Aktuelles Detailansicht

Zurück
27.05.2025 | Forschung | Institut für Berufsbildung

Neuerscheinung: "Wo ich lernen kann, will ich auch bleiben! Stärkung der Bleibebereitschaft durch eine lernförderliche Praxisumgebung" (Arianta & Goller, 2025)

Arianta, K., & Goller, M. (2025). Wo ich lernen kann, will ich auch bleiben! Stärkung der Bleibebereitschaft durch eine lernförderliche Praxisumgebung. PADUA, 20(3), 136–140. https://doi.org/10.1024/1861-6186/a000866

Abstrakt: Ausbildungsabbrüche verschärfen den aktuellen Pflegenotstand. Deshalb ist es notwendig, die Bleibebereitschaft der Auszubildenden in der beruflichen Pflege zu stärken. Eine lernförderliche Praxisumgebung kann hierzu beitragen. Möglichkeiten in der Pflegepraxis, berufliche Handlungskompetenzen zu entwickeln, erhöhen bei den Auszubildenden die Neigung, in der Pflege bleiben zu wollen (Arianta, 2024).

Die Publikation nutzt die Ergebnisse der Dissertation von Katrin Arianta und leitet daraus Handlungsempfehlungen für die Praxis im Pflege- und Gesundheitssektor ab. Es zeigt sich, dass eine lernförderliche Gestaltung der klinischen Ausbildungsplätze ein wichtiges Instrument zur langfristigen Bindung von Fachkräften ist. Verschiedene Maßnahmen des gezielten Ausbildungsmanagements (z.B. Integration der Auszubildenden in die Pflegeteams, Durchführung von Schulstationen als komplexe Lehr-Lern-Arrangements, Individualisierung der Praxisanleitung, gezielte Lernbegleitung als Aufgabe des gesamten Pflegeteams etc.) versprechen eine Reduktion des Abbruchverhaltens der Pflegeschüler:innen während der Ausbildung sowie eine langfristige Bindung der Auszubildenden an den Beruf und den Arbeitgeber.