Wirtschaftspsychologie
Der Forschungsschwerpunkt der Wirtschaftspsychologie liegt auf dem Wohlbefinden während der Arbeit. Seine Bezüge erstrecken sich von Führung, Kreativität und Eigeninitiative, über Techniknutzung, Routinen bei der Arbeit bis hin zur Selbst- und Emotionsregulation. Zudem werden psychologische Aspekte des betrieblichen Ideenmanagements analysiert.
Aktuelle Forschungsprojekte:
- Gezielte Rekrutierung proaktiver Personen
- Gründerteams
- Arbeitstaggestaltung
- Führen in Zeiten von Unsicherheit und Krise
- Empathie in der Führungskommunikation
Mitglieder der Wirtschaftspsychologie wirken im Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel mit.