FB1018.0371 Fachdidaktische Vertiefung - Lehren und Lernen an außerschulischen Lernorten – Biodiversität konkret – am Beispiel Freilandlabor Dönche
FB1018.0371 Fachdidaktische Vertiefung – Lehren und Lernen an außerschulischen Lernorten - Biodiversität konkret – am Beispiel Freilandlabor Dönche
Modulzuordnung
MPO 2014 - Modul 15 (L2) / Modul 32 (L3)
MPO 2023 - Modul 12 (L2) / Modul 36 (L3)
MPO 2024 - Modul 11 (L5)
Teilnahmevoraussetzung MPO 2014
abgeschlossenes Modul 12 oder 13 (L2) / abgeschlossenes Modul 28 oder 29 (L3)
Teilnahmevoraussetzung MPO 2023
keine
Teilnahmevoraussetzung MPO 2024 (L5):
keine
Hinweis: Es ist unbedingt zu empfehlen, vor der Belegung des Moduls Fachdidaktische Vertiefung das Modul Einführung in die Biologiedidaktik Modul 10 (L2) / Modul 33 (L3) besucht zu haben, da dieses Seminar Fachdidaktische Vertiefung auf die Vorkenntnisse aus der Einführung in die Biologiedidaktik aufbaut.
Zeit: Blocktermine (mit Exkursion)
Seminarplan
Datum & Zeit | Ort | Inhalt | Studien & Prüfungsleistungen |
25.04.25 15 bis18 Uhr | AVZ, Raum 2142 | Vorbesprechung, Einführung in das Thema Biodiversität (Präsentation, Diskussion) | Aktive Mitarbeit |
26.04.25 9:00 bis 18:00 Uhr | AVZ, Raum 2142 | Erarbeitung verschiedener Aspekte der Biodiversität (Kleingruppenarbeit, Gruppenpuzzle u.a.) | Aktive Mitarbeit |
Literaturarbeit: Baur, B. (2010). Biodiversität. Utb. u.a. | |||
09.05.25, 14 bis 20.00 Uhr (incl. Anfahrt und Rückfahrt) | Tropengewächshaus Witzenhausen Treffpunkt: 15:00 Uhr Tropengewächshaus Witzenhausen Ende: 19:00 Uhr Tropengewächshaus Witzenhausen | Urbal Biodiversity Trail (Exkursion) | Aktive Mitarbeit |
06.06.25 15 bis18 Uhr | Freilandlabor Dönche | Erkundung & Artbestimmung | Aktive Mitarbeit |
07.06.25 10 bis 16 Uhr | Freilandlabor Dönche | Erarbeitung methodisch-didaktischer Bausteine zum Thema Biodiversität im Freiland | Aktive Mitarbeit & Beginn der Arbeit an der Prüfungsleistung |
Prüfungsleistung: Erarbeitung eines konkreten didaktischen Bausteins (5 Seiten) incl. did. Einordnung & Reflexion (5 Seiten) |
Dozentin: Dr. Claudia Wulff
Raum: siehe Seminarplan
Vorbesprechung und 1. Kurstermin: 25.04.25 von 15:00 bis 18:00 Uhr
Bitte beachten: Die Anmeldung zum Seminar und die Platzvergabe erfolgt über das einfache Belegverfahren mit Anmeldefrist bis 06.04.25 im eCampus.