Forschungsprojekt
In Zusammenarbeit mit
Institut de l’Elevage, France; INRA, France; Universität für Bodenkultur Wien, Österreich; Università degli Studi di Padova-Dipartimento di Scienze Zootecniche, Italy; ASG, Wageningen UR, Nether-lands; UASVM, Romania; Veterinärmedizinische Universität Wien, Österreich; IRTA, Spain
Förderung
Europäische Kommission (SANCO/2008/D5/018)
Alternativen zur Enthornung von Rindern
Projekttext
In der Mehrheit der deutschen Milchviehbetriebe werden die Kälber routinemäßig enthornt, um die Arbeitssicherheit der Landwirte zu verbessern und Hornverletzung bzw. Verletzungen durch Hornstöße unter den Tieren zu vermeiden. Da der Eingriff bis zu einem Alter von 6 Wochen betäubungslos vom Landwirt vorgenommen werden darf, ist er für die Kälber mit erheblicher Schmerz- und Stressbelastung verbunden. Für Landwirte, die horntragende Kühe halten, gibt es einige Praxisempfehlungen zu Haltung und Management, um Probleme für Kühe und Landwirte zu vermeiden. Wissenschaftliche Untersuchungen zur Absicherung der Empfehlungen liegen aber nur in geringem Umfang vor. Zu einigen Haltungs- und Managementaspekten können zudem bislang keine eindeutigen Empfehlungen gegeben werden. Ziel des Projektes ist es daher, einen Überblick über den jetzigen Stand der Enthornungspraxis und der Möglichkeiten zur Umsetzung von Alternativen zur Enthornung zu geben sowie die Voraussetzungen für eine möglichst tiergerechte Haltung behornter Kühe näher zu bestimmen.
Im Rahmen von schriftlichen Befragungen unter Landwirten und Fachleuten aus der Praxis wird der Status quo bezüglich Enthornungspraxis in Deutschland (u.a. Zeitpunkt, Methoden, verwendete Medikation) und Haltung horntragender Kühe erfasst. Qualitative Informationen zu Hintergründen, Problemen und Perspektiven der Enthornungspraxis und Alternativen hierzu werden in Fokusgruppendiskussionen mit Landwirten erhoben. Auf Basis vorhandener Praxiserfahrungen und Forschungsergebnisse werden Voraussetzungen für die Haltung horntragender Kühe diskutiert.
Beteiligte am Fachgebiet
- Nora Irrgang
- Beatrice Roth
- Ute Knierim
Berichte, Publikationen
- Knierim, U., Irrgang, N., Roth, B.A., Gorniak, T.(2009): Report on the assessment of dehorning and the keeping of horned dairy and beef cattle. Deliverabe D.2.2.1, Alternatives to castration and dehorning (ALCASDE), 42 p.
- Cozzi, G., Prevedello, P., Bouka, A., Winckler, C., Knierim, U., Pentelescu, O., Windig, I., Mirabito, L., Kling Eveillard, F., Dockes, A.C., Veissier, I., Velarde, A., Fuentes, C., Dalmau, A. (2009): Report on the assessment of dehorning practices across EU member states. Deliverable D.2.1.1, Alternatives to castration and dehorning (ALCASDE), 140 p.
- Kling Eveillard, F., Irrgang, N., Knierim, U., Gottardo, F., Ricci, R., Dockes, A.-C. (2009): Farmers' attitude towards the practice of dehorning. Deliverable D.2.1.2, Alternatives to castration and dehorning (ALCASDE), 27 p.
- Mirabito, L., Veissier, I., Cozzi, G., Kling-Eveillard, F., Winckler, C., Knierim, U., Windig, J.J., Pentelescu, O., Waiblinger, S., Velarde, A., Dalmau, A. (2009): Final recommendations to DG-SANCO regarding alternatives to dehorning. Deliverable D.2.3.3, Alternatives to the castration of pigs and dehorning of cattle (ALCASDE), 13 p.
Laufzeit
2009