Matthias Wengert
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand
- Telefon
- +49 561 804-1236
- m.wengert[at]uni-kassel[dot]de
- Standort
- Universität Kassel
Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften
Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe
Steinstr. 19
37213 Witzenhausen
- Raum
- Hörsaalgebäude Steinstraße
Kurzvorstellung
Matthias Wengert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe der Universität Kassel. Sein Forschungsschwerpunkt sind fernerkundliche Methoden in Agroforst-Systemen. Er ist im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts „SIGNAL – Nachhaltige Landwirtschaftsintensivierung durch Agroforstsysteme“ tätig. Hierbei liegt sein Fokus auf der Entwicklung drohnenbasierter fernerkundlicher Methoden zur Erhebung ertragswirksamer pflanzenbaulicher Parameter in silvoarablen und silvopastoralen Agroforstsystemen.
Forschungsinteressen
Agroforst-Systeme; Fernerkundung mit Drohnen; Hyperspektrale Methoden; Multispektrale Methoden; Photogrammetrische Methoden (SFM); Extensives Grünland
Aktuelle Forschungsprojekte
SIGNAL - Nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft durch Agroforstsysteme, Projektphase 2
Publikationen
2022
Wengert, M., Wijesingha, J., Schulze-Brüninghoff, D., Wachendorf, M., Astor, T., 2022. Multisite and Multitemporal Grassland Yield Estimation Using UAV-Borne Hyperspectral Data. Remote Sensing 14, 2068. https://doi.org/10.3390/rs14092068 |
2021
Wengert, M., Piepho, H.-P., Astor, T., Graß, R., Wijesingha, J., Wachendorf, M., 2021. Assessing spatial variability of barley whole crop biomass yield and leaf area index in silvoarable agroforestry systems using UAV-borne remote sensing. Remote Sensing 13, 2751. https://doi.org/10.3390/rs13142751 |
2020
Wijesingha, J., Astor, T., Schulze-Brüninghoff, D., Wengert, M., Wachendorf, M., 2020. Predicting Forage Quality of Grasslands Using UAV-Borne Imaging Spectroscopy. Remote Sensing 12, 126. https://doi.org/10.3390/rs12010126 |