Bau und Erhaltung von Verkehrswegen
Leitbild
Das Fachgebiet Bau und Erhaltung von Verkehrswegen behandelt die Dimensionierung, Konstruktion und Erhaltung der baulichen Infrastruktur der landgebundenen Verkehrsträger (Straße, Schiene, Flugbetriebsflächen, Hafenanlagen) in Lehre und Forschung.
Die Funktionalität der Verkehrsinfrastruktur ist Voraussetzung für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung von Gemeinden, Regionen, Bundesländern und Staaten. Die Sicherstellung einer dauerhaften und sicheren Nutzung der Verkehrswege erfordert die ganzheitliche Berücksichtigung der maßgebenden Beanspruchungen aus Verkehr und Wetter, der mechanischen Eigenschaften von Baustoffen und Befestigungen sowie der ökologischen und ökonomischen Randbedingungen in allen relevanten ingenieurtechnischen Entscheidungsprozessen.
Schwerpunkte:
- Entwicklung und Erprobung innovativer Baustoffe und Bauweisen
- Anforderungsgerechte Dimensionierung von Verkehrswegebefestigungen
- Wiederverwendung und -verwertung von Baustoffen im Verkehrswegebau
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23
Bachelor-Veranstaltungen
- Straßenbautechnik: Di., 8:15 bis 9:45 Uhr; Arnold-Bode-Str. 12, Hörsaal 6, ab 25.10.
- Entwurf & Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen, Do., 8:15 bis 9:45 Uhr, Georg-Foster-Str. 4, Raum 0005, ab 20.10.
Master-Veranstaltungen
- Qualitätssicherung im Verkehrswegebau: Do., 12:15 bis 14:45 Uhr; Mönchebergstraße 7, Raum 404b
- Dimensionierung von Verkehrswegebefestigungen: Do., 14:00 bis 15:30 Uhr; Mönchebergstraße 7, Raum 404b
- Vertiefung Straßenentwurf, Fr., 10:00 bis 11:30 und 12:15 bis 13:45 Uhr; Mönchebergstraße 7, Raum 2215, ab 11.11.
Ankündigung: Block-Übungen mit der Entwurfssoftware "Vestra" finden an drei Samstagsterminen (14.01., 21.01. und 28.01.) jeweils von 10:00 bis 12:30 Uhr statt