Forschungskoordinationsrunde
Als Credo für die zukünftige Konzeption der Schwerpunktarchitektur des CINSaT gilt es bestehende Schwerpunkte kontinuierlich hinsichtlich der Anzahl und Erfolgsquote darin involvierter Projekte weiterzuentwickeln sowie Themengebiete mit hohem wissenschaftlichen Potential als Keimpunkte für neue Schwerpunkte zu identifizieren. Um diesen Prozess zu optimieren wurde 2016 in der Neufassung der Ordnung des CINSaT (Präsidiumsbeschluss P/887) mit der Forschungskoordinationsrunde ein neues Gremium geschaffen, dessen Hauptaugenmerk auf der Einrichtung und Auflösung von Schwerpunkten sowie deren wissenschaftlichen Koordination liegt. Die Forschungskoordinationsrunde setzt sich aus den Schwerpunktsprechern, den Vorstandsmitgliedern und dem Sprecher zusammen. Die Schwerpunktsprecher sollen dabei initiativ die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Forschungsgruppen des jeweiligen Schwerpunkts unterstützen und den Forschungsschwerpunkt in internen Treffen, gegenüber dem Vorstand und in Absprache mit dem Vorstand auch nach außen vertreten. Eine detaillierte Beschreibung des Aufgabenprofils der Schwerpunktsprecher ist der nachfolgenden Übersicht zu entnehmen (PDF).
Prof. Dr. Johann Peter Reithmaier
Sprecher
Telefon +49 561 804-4430
apl. Prof. Dr. Thomas Fuhrmann-Lieker
Stellvertretender Sprecher
Telefon +49 561 804-4720
Prof. Dr. Thomas Niendorf
Stellvertretender Sprecher
Telefon +49 561 804-7018
Prof. Dr. Arno Müller
Stellvertretender Sprecher
Telefon +49 561 804-4725
Prof. Dr. rer. nat. habil. Hartmut Hillmer
Ordentliches Mitglied
Telefon +49 561 804-4485
Prof. Dr. Arno Müller
Ordentliches Mitglied
Telefon +49 561 804-4725
Prof. Dr. Peter Lehmann
Ordentliches Mitglied
Prof. Dr. Philipp Demekhin
Ordentliches Mitglied
Telefon +49 561 804-4013
Prof. Dr. Kilian Singer
Ordentliches Mitglied
Telefon +49 561 804-4235
E-Mail ks[at]uni-kassel[dot]de
Prof. Dr. Bernhard Middendorf
Ordentliches Mitglied
Telefon +49 561 804-2601