Forschung

Verformungsmechanismen auf der Mikro- bis Nanometerskala zu verstehen ist von entscheidender Bedeutung um die Lebensdauer von technischen Systemen vorauszusagen, da deren Versagen in der Regel aus mikroskopischen Schwachstellen initiiert wird. Allerdings sind dafür die herkömmlichen makroskopischen Charakterisierungstechniken ungeeignet. Diese experimentellen Herausforderungen können wir am Fachgebiet überwinden, indem wir innovative nanomechanische Messmethoden entwickeln, die wir mit hochauflösenden bildgebenden und analytischen Verfahren verknüpfen. Damit lassen sich mikroskopische Verformungsvorgänge vermessen und erklären. Unsere Kernexpertise liegt bei der Nanoindentierung, sowie der Elektronenmikroskopie und Ionenmikroskopie (FIB-SEM).

Aktuelle Drittmittelprojekte