Stellenangebote

Wir suchen zuverlässige Allrounder/-innen, die ab Juli 2023 (oder ggf. auch etwas später) eines oder mehrere der folgenden Aufgabenpakete in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team übernehmen möchten. Die Aufgaben können zu einem meist großen Teil auch im Home Office erledigt werden.

Bitte bewerben Sie sich nur, wenn Sie noch mindestens 3 Semester an der Uni Kassel studieren werden.

  • I. Aufgabenpaket:Unterstützung bei der Koordination unserer Sprachkurse sowie in den Kursen für Geflüchtete (zwischen 30-80 Stunden, je nach Ihren Verfügbarkeiten)
  • II.Aufgabenpaket: Mitarbeit in der Schreibberatung Deutsch als Fremdsprache (20-45 Stunden, je nach Ihren Verfügbarkeiten)
  • III. Aufgabenpaket: Mitarbeit bei den Programmen zur sozialen Integration internationaler Studierender und Geflüchteter + Social Media-Content Erstellung(10-30 Stunden, je nach Ihrer Verfügbarkeit)

 

 

I. Aufgabenpaket: Unterstützung bei der Koordination unserer Sprachkurse sowie in den Kursen für Geflüchtete (zwischen 30-80 Stunden, je nach Ihren Verfügbarkeiten)

Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Kursplanung
  • Beantworten von Erstanfragen, Versenden von Anmeldecodes
  • Pflege der Homepage sowie der Datenbank des Sprachenzentrums und der Kurse auf Moodle
  • Layouten von Dokumenten, Korrekturlesen
  • Recherchen, Sachbearbeitung und Kommunikation mit den Lehrbeauftragten
  • Mitwirkung bei den Werbeaktionen des Sprachenzentrums, ggf. bei den internen AGs und Prüfungsaufsichten

Voraussetzungen:

  • Gesucht wird eine Person, die sich für administrative Tätigkeiten im Management eines Sprachenzentrums als Weiterbildungsträger interessiert. Sie arbeiten gerne mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammen, aber fühlen sich auch bei den eher überwiegenden Arbeiten „im stillen Kämmerchen“ wohl. Sie sind sehr genau, haben einen Blick fürs Detail, denken aber auch immer mit.
  • Sie haben bereits Praxiserfahrungen im Projektmanagement oder/und durch eine ähnliche Tätigkeit (beispielsweise aus einer früheren Hiwi-Tätigkeit, einer Ausbildung etc. - bitte Arbeitszeugnis oder Referenzperson der Bewerbung beifügen).
  • Sie beherrschen Deutsch auf muttersprachlichem Niveau, können sich mündlich wie vor allem schriftlich sicher, zielgruppenorientiert und fehlerfrei ausdrücken. Ebenso beherrschen Sie sowohl mündlich wie schriftlich Englisch auf einem sehr guten Niveau mindestens B2+/C1.
  • Sie verfügen über sichere EDV-Kenntnisse, insbes. in WORD und EXCEL.
  • Idealerweise haben Sie Erfahrung im Umgang mit einer Datenbank, TYPO3-Kenntnisse und Anwenderkenntnisse in Moodle bzw. die Bereitschaft zur Einarbeitung.

So können Sie sich durch diese Tätigkeit bei uns weiterqualifizieren:

  • Sie werden bei uns einen vertieften Einblick über administrative und auch konzeptionelle Zusammenhänge hinter den Weiterbildungsangeboten bekommen, die Ihnen bei einem Berufswunsch im Bildungsbereich (aber auch anderen Managementbereichen) nützlich sein können.
  • Sie erwerben Soft Skills wie interkulturelle Kompetenz und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem internationalen Team.
  • Sie erwerben / bauen aus: Anwenderkenntnisse in Content Management Systemen, Umfrage-Applikationen, Lernplattformen, …

 

II. Aufgabenpaket: Mitarbeit in der Schreibberatung Deutsch als Fremdsprache (20-45 Stunden, je nach Ihren Verfügbarkeiten)

Ihre Aufgaben:

  • Sie analysieren und korrigieren die Texte von Teilnehmer:innen, die bei uns in der Studienvorbereitung und –begleitung Deutsch lernen.
  • Sie unterstützen in Online- und Präsenzberatungen internationale Studierende bei der Überarbeitung ihrer Texte und bieten ihnen Strategien zur langfristigen Verbesserung ihrer Schreibfertigkeiten an.
  • Sie unterstützen die Erstellung von didaktischem Material, das dann in den Moodle-Kurs der Veranstaltung geladen wird.
  • Sie unterstützen die Einstufungs-, Werbe- und Prüfungsphase.

Ihre Voraussetzungen

  • Sie studieren idealerweise Deutsch als Fremdsprache oder eine Philologie. Sie verfügen über muttersprachliche Deutschkenntnisse und solide Kenntnisse der deutschen Grammatik und des wissenschaftlichen Schreibens.
  • Sie haben Interesse an Sprachen und Spaß daran, Deutschlernenden auf ihrem Weg zu helfen und sich selbst weiterzubilden.
  • Sie beherrschen auch Englisch, mindestens auf dem Niveau B2.
  • Sie haben idealerweise schon Erfahrung mit dem Einstellen von Content auf Moodle.
  • Sie sind kooperativ, sehr gründlich, zuverlässig und offen und interessiert am Austausch mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen.

So können Sie sich durch diese Tätigkeit bei uns weiterqualifizieren:

  • Wir schulen alle unsere Schreibberatungs-Hiwis und geben praktische Einblicke in das Management und die didaktische Konzeption von Fremdsprachenlehre. So können Sie sich durch diese Tätigkeit sowohl auf eine spätere Tätigkeit als Lehrer:in / Dozent:in vorbereiten als auch auf eine Tätigkeit im Bildungsmanagement.
  • Sie erwerben Soft Skills wie interkulturelle Kompetenz und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem internationalen Team sowie mit den Teilnehmer:innen unserer Kurse für Studierende und Geflüchtete aus aller Welt.

 

III. Aufgabenpaket: Mitarbeit bei den Programmen zur sozialen Integration internationaler Studierender und Geflüchteter + Social Media-Content Erstellung(10-40 Stunden, je nach Ihrer Verfügbarkeit)

Ihre Aufgaben:

  • Sie arbeiten aktiv als Teil eines internationalen Hiwi-Teams in unseren Programmen zur sozialen Integration internationaler Studierender / Geflüchteter mit (Buddy- und Tandemprogramm, Sprachen Er-Leben, Meet & Eat etc.): Sie bringen eigene Vorschläge ein, helfen bei der Planung und Durchführung sowie bei der Bewerbung der Programme. Sie gehen aktiv auf Teilnehmer:innen und Interessierte zu und begeistern sie von der Idee des interkulturellen Austauschs.
  • Sie planen und gestalten Beiträge für unser Marketing in Social Media.
  • Sie unterstützen die Einstufungs-, Werbe- und Prüfungsphase.

Ihre Voraussetzungen

  • Sie studieren im Bachelor- oder Masterstudium (Sie dürfen noch keinen Masterabschluss haben).
  • Wir suchen eine Person, die sich gerne für internationale Studierende einsetzt und großes Interesse an interkulturellem Austausch hat. Sie sollten offen, kommunikativ und einfühlsam sein, sehr gut auf andere zugehen können, einfach Kontakte schließen und andere mitreißen können. Sie sollten idealerweise selbst schon Auslandserfahrung haben.
  • Ebenso sollten Sie nachgewiesene Erfahrung in der Gestaltung von Social-Media-Inhalten mitbringen, kreativ sein und Interesse an Marketing haben.
  • Sie verfügen über sehr gute (mindestens C1/C2) bis muttersprachliche Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse auf dem Niveau C1.

So können Sie sich durch diese Tätigkeit bei uns weiterqualifizieren:

  • Sie stellen bei uns Soft Skills wie interkulturelle Kompetenz und Medienkompetenz in hohem Maße unter Beweis.
  • Sie erwerben praktische erste Berufserfahrung im Marketing.

 

Ihre Ansprechpartner:innen:
Bettina Baumgärtel und Zoltan Konyar
Kurt-Wolters Str. 5
baumg[at]uni-kassel[dot]de und zoltan.konyar[at]uni-kassel[dot]de

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, bitte nach Möglichkeit auch mit Arbeitszeugnissen und Referenzen oder Nennung einer Person, die bereit ist mündlich Referenzen zu erteilen) bis spätestens 09.06.2023 an Frau Dr. Baumgärtel baumg[at]uni-kassel[dot]de  UND in CC an Herrn Zoltan Konyar: zoltan.konyar[at]uni-kassel[dot]de

 

 

im Bereich Portugiesisch am Internationalen Studienzentrum/Sprachenzentrum gesucht.
Wir suchen freiberufliche Lehrkräfte für Portugiesischkurse

Sie bringen mit:

  • Muttersprachliche oder vergleichbare Kompetenzen in der Portugiesischen Sprache
  • deutsche Sprachkenntnisse
  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium im sprachwissenschaftlichen
  • Lehrerfahrung im universitären Sprachenunterricht.

  • Vertrautheit mit computergestützen Lehr- und Lernverfahren

Unser Angebot / Ihre Aufgaben:

  • Unterrichtstätigkeit im Bereich portugiesisch am Sprachenzentrum der Universität Kassel
  • Selbstständige Planung und Durchführung des Unterrichts
  • Konzeption und Erstellung von Unterrichtsmaterialien
  • Durchführung von Prüfungen (Korrekturen, Bewertungen und Materialvorbereitung)

Weitere Informationen über das Fremsprachenangebot finden Sie auf der Homepage

http:/www.uni-kassel.de/sprz

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe zu Telefon- oder E-Mail-Verbindung richten Sie bitte ab sofort an:

Internationales Studienzentrum / Sprachenzentrum

Portugiesisch Koordination - Lázara Izquierdo Pedroso

Kurt-Wolters-Straße 5

34125 Kassel

E-Mail: izquierdo@uni-kassel.de