Themen und Gäste

Mind Matters – Perspektiven auf psychische Gesundheit

Stress im Studium, Druck im Job, Sorgen im Alltag: Psychische Belastungen gehören für viele von uns zum Leben. Doch oft fehlt der Raum, offen darüber zu sprechen. Genau hier setzt Mind Matters an: Unsere Veranstaltungsreihe lädt dazu ein, gemeinsam hinzuschauen, zuzuhören und ins Gespräch zu kommen. Mit dabei sind Expert:innen, die ihre Erfahrungen teilen. Sie sprechen über Herausforderungen, Wege zur Selbstfürsorge und darüber, was psychische Gesundheit wirklich bedeutet. Die Veranstaltungsreihe ist offen für alle: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einzelne Termine können frei gewählt werden.

Psychische Gesundheit – Was ist das überhaupt?

Prof. Dr. Christoph Flückiger
03.6.2025 - Uni:Lokal, 17-19 Uhr

Psychische Gesundheit – Was ist das überhaupt?: Mehr Infos

Glücklich essen? – Wie Essen deine Stimmung beeinflusst!

Franziska Hadaschik
17.06 - Uni:Lokal, 17-19 Uhr

Glücklich essen? – Wie Essen deine Stimmung beeinflusst!: Mehr Infos

Work-Life-SLEEP-Balance

Nadine Wollenhaupt
02.07 - Sportcampus R33, 17-19 Uhr

Work-Life-SLEEP-Balance: Mehr Infos

Psychische Gesundheit im Wandel des Lebens

Prof. Dr. Christoph Flückiger, Prof. Dr. Alfons Hollederer, Stefan Klenk und Madeleine Weber
10.06 - Uni:Lokal, 17-19 Uhr

Psychische Gesundheit im Wandel des Lebens: Mehr Infos

Uni in Bewegung - Psychisch fit durch Bewegung

Dr. Julia Limmeroth
25.6. - Sportcampus Multifunktionsraum der TASK-Halle, 15:45 - 16:45 Uhr

Prof. Dr. Norbert Hagemann
25.6. - Sportcampus R33, 17 - 18 Uhr

Uni in Bewegung - Psychisch fit durch Bewegung: Mehr Infos

Empowered in die Zukunft: Reflexion, Partizipation & Perspektiven

Stefan Klenk und Dr. Julia Limmeroth
08.7. - Uni:Lokal, 17-19 Uhr

Empowered in die Zukunft: Reflexion, Partizipation & Perspektiven: Mehr Infos