• Springe direkt zu: Inhalt
  • Springe direkt zu: Suche
  • Springe direkt zu: Hauptnavigation

Diese Website setzt Cookies für die Nutzungsanalyse mit der Software Matomo ein. Diese Nutzungsanalyse wird anonymisiert und lässt keine Rückschlüsse auf individuelle Besucher zu. Klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.

Suchformular
  • zur Startseite
zur Startseitezur Startseite
  • Universität
  • FB01
  • Institute
  • Institut für Erziehungswissens...
  • Forschungsprojekte

Forschungsprojekte Institut für Erziehungswissenschaft

  • Startseite
  • Fachgebiete
  • Institutssekretariat
  • Direktorium
  • Personen
  • Informationen für Studierende
  • Forschungsprojekte
  • Kasseler Schulgespräche
  • Espresso: Podcast
  • Informationen für Lehrbeauftragte
  • Kontakt und Anschrift

Forschungsprojekte Professur für Psychoanalytische Psychologie

  • EVA - Ein Forschungsprojekt zur Evaluation zweier Frühpräventionsprogramme in Kindergärten mit Hochrisikokindern
  • ERSTE SCHRITTE  - Ein Integrationsprojekt für Kleinkinder mit Migrationshintergrund
  • MaKreKi - Ein Projekt zur Erforschung der mathematischen Kreativität bei Kindern
  • Ergebnisse psychotherapeutischer Behandlungen von Kindern mit hyperaktiven Störungen und Störung des Sozialverhaltens (F90, F91)
  • Wenn chronisch Depressive ihre Therapie wählen. Zur Wirksamkeit psychoanalytischer verglichen mit kognitiv-behavioraler Langzeitbehandlungen chronisch Depressiver.
  • Frankfurter Übergangsprojekt: Kindergarten-Grundschule (KIGRU)
Seite teilen:
Seite über E-Mail teilen
Seite über WhatsApp teilen (externer Link, öffnet neues Fenster)
Seite über X teilen (externer Link, öffnet neues Fenster)
Seite über Facebook teilen (externer Link, öffnet neues Fenster)
Adresse der Seite kopieren
In Zwischenablage kopiert


Servicenavigation

  • Kontakt & Anfahrt
  • Personen suchen
  • Einrichtungen suchen
  • Stellenangebote
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Uni-Bibliothek
  • Moodle
  • Panopto
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
    Nach oben