Alle Meldungen des FB 02
Autorinnen im Fokus: Literaturwissenschaftliche Seminare im WiSe 2025/26
Im Wintersemester 2025/26 widmen sich die germanistische und romanistische Literaturwissenschaft weiblichen Stimmen in…Preisverleihung beim Schul-Wettbewerb "Schaufenster der Vielfalt: Interkulturelle Begegnungen im Schulalltag"
Es sind wunderbare Projekte eingereicht worden. Die Studierenden waren über die Kreativität, die Vielfalt und die Art…Call for Papers: Dörfer Europas. Provinzialität im Spiegel europäischer Gegenwartsliteraturen
Hier kommen Sie zum Call for Papers.Doppelveranstaltung zur deutsch-jüdischen Einwanderung nach Argentinien mit Alfredo Schwarcz (Buenos Aires)
1. Workshop: "Deutsch-jüdische Identitäten in Argentinien – Interdisziplinäre Perspektiven auf Exil, Migration und…Erinnerung Call for Papers: Dörfer Europas. Provinzialität im Spiegel europäischer Gegenwartsliteraturen
Hier kommen Sie zum Call for Papers.Exkursion in Kassel: Die Revolution im Garten
Am 27. Mai und 3. Juni 2025 brachen Studierende des Seminars „Garten und Gartenrevolution im 18. Jahrhundert“ (unter…Beeindruckende Ergebnisse beim InterFaith-Run 2025
Am Wochenende 30. Mai - 1. Juni 2025 unternahmen 18 Studierende des Fachbereiches 02 mit der Dekanin, Frau Prof.…Lehramt: Universität kooperiert mit dem Sara-Nussbaum-Zentrum
Die Universität Kassel und das Kasseler Sara-Nussbaum-Zentrum für Jüdisches Leben arbeiten künftig enger zusammen. Die…Gaming Night beim Institutstag und Musik vom 'Dúo Andares'
Bei der Gaming Night am Institutstag der Romanistik stellten Teams in drei interaktiven Stationen ihr Können im…Unterwegs in Sachen Nachhaltigkeit: Claudia Schlaak und Holden Härtl
Zukunftswerkstatt "Hildesheim is(s)t regional, gesund, lecker – Gemeinsam die Ernährung der Zukunft gestalten"