Alle Meldungen
Aktuelles
„biodeutsch“ ist das Unwort des Jahres 2024
Der Ausdruck biodeutsch wurde im Jahr 2024 im öffentlichen und gesellschaftlichen Sprachgebrauch und insbesondere in den…Schulworkshop „Verschwörungstheorien – und wie sie sprachlich glaubhaft gemacht werden“
Datum: 18.09.2024 Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr Ort: KW5 In Kooperation mit dem Schulamt für den Landkreis und die…„Zensurvorwürfe und Zensursehnsüchte in verschwörungstheoretischen Texten“ | GAL-Jahrestagung Universität Dresden
Vortrag von Merle Hormann, Hanna Poloschek & David Römer im Rahmen der GAL-Jahrestagung an der Technischen Universität…Ölpreisexplosion, Bankencrash, Coronalüge | Krisen – und wie sie sprachlich glaubhaft gemacht werden
David Römer & Hanna Poloschek Vortrag auf der Konferenz „Krisen als Impulse für die Germanistik? Überlegungen,…Remigration – Ein Blick hinter die Kulissen der Wahl zum Unwort des Jahres 2023
David Römer„Remigration“ ist das Unwort des Jahres 2023
Der Ausdruck Remigration ist ein vom lat. Verb remigrare (deutsch ‚zurückwandern, zurückkehren‘) abgeleitetes Fremdwort.…Prof. Dr. Noah Bubenhofer: „Large Language Models, künstliche Intelligenz. Veränderungen des wissenschaftlichen Schreibens und Forschens“
02.11.2023 10:15 Uhr Kurt-Wolters-Straße 5 – Raum 0020 Textgenerierende Sprachmodelle wie ChatGPT können allerhand:…Klimaterroristen | Foto-Ausstellung zum Unwort des Jahres 2022
12. bis 29. Oktober 2023 Palais BellevueSprachgebrauch im Landtagswahlkampf in Hessen
– Wie Politiker*innen in Krisenzeiten um Zustimmung werbenKlären, Streiten, Argumentieren - Aktuelle Perspektiven der Argumentationsforschung
05. - 07.10.2023 Marburg