Diese Website setzt Cookies für die Nutzungsanalyse mit der Software Matomo ein. Diese Nutzungsanalyse wird anonymisiert und lässt keine Rückschlüsse auf individuelle Besucher zu. Klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.
Homburg, Alicia: Transsexualität in öffentlicher Debatte und christlicher Perspektive
Gabel, Jonas: „Ja, ich will!“ – Oder doch nicht? Zur Situation der christlichen Ehe in der Postmoderne
2018
Wittmann, Sarah: Befreiung der Schöpfung. Perspektiven ökofeministischer Theologie
Mendes, Ricardo: Das Chaosmotiv in christlicher Tradition und filmischer Darstellung
Asleh, Julian: Ist zu töten aus christlicher Perspektive erlaubt?
2017
Witzel, Patricia: Gott zu Gast im Fremden. Eine systematisch-theologische Untersuchung eines biblischen Motivs
Hesseler, Mareike: Wer urteilt, lässt seine Emotionen schweigen? Eine kritische Untersuchung zur Rolle von Emotionen in moralphilosophischen Begründungstheorien
Dieter, Katharina: „In den Stamm Israels eingepfropft“. Zum Verhältnis von Kirche und Judentum
2016
Starz-Bühler, Franziska: Der Einfluss des Augustinus auf das lehramtliche Verständnis der Sexualität. Eine Untersuchung anhand zentraler Texte seit der Enzyklika „Casti Conubii“
Slawik, Nathalie: Harry Potter und das Geheimnis des Bösen. Eine Untersuchung in theologischer Perspektive
Mühlens, Alexander: Was kommt nach dem Tod? Jenseitsvorstellungen im Christentum und im Islam