Studentische Schreibberatung

Die Schreibberatung des Fachbereichs 02 - Deine individuelle Unterstützung für wissenschaftliche Texte

Du hast Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben? Unsere Schreibberatung bietet dir individuelle Unterstützung bei all deinen Anliegen rund um wissenschaftliche Texte. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige und maßgeschneiderte Lösungen, damit du dein Schreibprojekt erfolgreich umsetzen kannst.

Die Schreibberatung ist ein persönliches Gespräch zwischen dir und speziell geschulten studentischen Schreibberater*innen. Die Beratung dauert etwa 45 Minuten und richtet sich an alle Studierende des Fachbereichs 02.

Wir beraten zu allen wissenschaftlichen Textsorten wie Bachelor- und Masterarbeiten, aber auch zu Seminararbeiten, Referaten, Protokollen und mehr. Als Schreibberater*innen helfen wir dir dabei, deine Fragestellung zu formulieren, deine Gliederung zu erstellen, deine Argumentation zu stärken, ein Literaturverzeichnis zu gestalten oder Sprache und Formalia zu optimieren.

Wir wissen, wie herausfordernd Referate, Hausarbeiten oder die Bachelorarbeit sein können – und genau dafür sind wir da! Unsere studentische Schreibberatung bietet dir persönliches Feedback, unterstützt dich individuell und begleitet dich in jeder Phase des Schreibprozesses. Dabei bleibt die Verantwortung für deinen Text immer bei dir: Wir helfen dir, deine Texte zu verbessern, ohne sie direkt zu korrigieren.

Terminvereinbarung

Die Termine können individuell vereinbart werden.

Kurt-Wolters-Straße 5,
Raum 2013

oder online

Mitarbeit

Du hast Lust, selbst als Schreibberater*in tätig zu werden und andere Studierende in ihrem Schreibprozess zu unterstützen? 
Dann komm doch in unser Team!

Jedes Wintersemester kannst du deine zweisemestrige Ausbildung zur Schreibberater*in beginnen, indem du das Seminar ‚Schreiben und Schreibberatung' besuchst. Wenn du Gymnasial- oder Realschullehramt studierst und eines deiner Fächer ein Sprachfach ist oder falls du den Master in Deutsch als Fremd- und Zweitsprachesprache absolvierst, erhältst du hierfür zusätzlich auch Credits! Im zweiten Semester kannst du bei Schreibberatungen hospitieren und selbstständig Schreibberatungen durchführen. Vorbereitend und begleitend hierzu gibt es Besprechungen und inhaltliche Sitzungen im Team. Nach der erfolgreichen Durchführung eines Abschlussprojekts erhältst du dein offizielles Schreibberater*innenzertifikat!

Team

Team der Schreibberatung unter der Leitung von Prof. Dr. Sandra Drumm

Unser Team besteht aus den studentischen Schreibberater*innen, den Koordinatorinnen sowie der Leitung der Schreibberatung. Wir unterstützen Studierende beim Schreiben, bieten Hilfe zur Selbsthilfe und begleiten den Schreibprozess auf Augenhöhe. Zusammen bilden wir ein engagiertes Team, das sich für gute wissenschaftliche Praxis und gemeinsames Lernen stark macht.

Häufig gestellte Fragen

Die Schreibberatung ist ein persönliches Gespräch zwischen dir und speziell geschulten Schreibberater*innen, die selbst Studierende sind. Die Beratung dauert etwa 45 Minuten und richtet sich an alle Studierende des Fachbereichs 02. Sie bietet Unterstützung bei allen Herausforderungen, die beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit auftreten können.

Vereinbare deinen Termin ganz einfach jederzeit per E-Mail unter: schreibberatungfb02[at]uni-kassel[dot]de

Teile uns mit, welche Uhrzeiten dir am besten passen. Du entscheidest, ob dein Termin vor Ort oder online stattfinden soll.

  • Hausarbeiten
  • Seminararbeiten
  • Abschlussarbeiten (z. B. Bachelor- oder Masterarbeiten)
  • Essays
  • Projektberichte
  • Exposés
  • Prüfungsleistungen mit schriftlichem Anteil (z. B. schriftliche Ausarbeitungen oder Portfolio-Arbeiten)
  • Abstracts und Zusammenfassungen
  • Protokolle
  • Präsentationen mit schriftlicher Begleitung

….

  • Zu Beginn beschreibst du dein konkretes Anliegen
  • Gemeinsam mit den Schreibberater*innen erarbeitest du Lösungsansätze und Strategien, die auf deinen Bedarf abgestimmt sind
  • Zum Abschluss klärt ihr, wie du deine nächsten Arbeitsschritte gestalten kannst, damit du sicher und effektiv weiterarbeiten kannst

Alles, was du in der Beratung besprichst, wird vertraulich behandelt. Deine Daten und Inhalte werden nicht an Dritte weitergegeben. 

  • Lektorat und Korrekturlesen
  • Inhaltliche Bewertung
  • Garantien für gute Noten