Meldungen
Preisverleihung beim Schul-Wettbewerb "Schaufenster der Vielfalt: Interkulturelle Begegnungen im Schulalltag"
Es sind wunderbare Projekte eingereicht worden. Die Studierenden waren über die Kreativität, die Vielfalt und die Art…Unterwegs in Sachen Nachhaltigkeit: Claudia Schlaak und Holden Härtl
Zukunftswerkstatt "Hildesheim is(s)t regional, gesund, lecker – Gemeinsam die Ernährung der Zukunft gestalten"delina Award für Projekt "Brains n' Bullets" von gamelynk.io in Kooperation mit dem Institut für Romanistik
Im Rahmen der Fachmesse mit Kongress für digitale Bildung LEARNTEC zeichnete die Messe Karlsruhe am 08.05. zum 18. Mal…Projekt "Schaufenster der Vielfalt: Interkulturelle Begegnungen im Schulalltag" mit Wettbewerb für Schulen!
In einer zunehmend globalisierten Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass junge Menschen lernen, sprachliche,…BMBF - Tagung "Mein Bildungsraum" in Berlin: Vortrag von Claudia Schlaak über das MIL-Projekt
Am 13.2.2025 fand die Fachkonferenz „Mein Bildungsraum“ statt, an der über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer…Kulturelle Vielfalt - Essen ohne Grenzen: Feel Good Sustainability – Kann saisonal und regional glücklich machen?
Die Studierenden des Seminars „Nachhaltigkeit und Globales Lernen im Französisch- und Spanischunterricht“ laden Sie…Studienreise an die Fachinstitution L'éco-école franco-allemande de La Courbe
Das gemeinsame Sprachbasar-Projekt an der deutsch-französischen UNESCO-Projektschule in Aytré, La Rochelle, fand im…31. DGFF-Kongress
Claudia Schlaak zur Vorsitzenden des FRV gewählt
Auf dem 14. Kongress des Frankoromanistikverbandes, der vom 24. bis 27. September 2024 an der Universität Passau…Forschungsprojekt „Virtual Reality und Mehrsprachigkeit“
Virtual Reality im Englischunterricht: Studierende der Universität Kassel leiten VR-Projekttag an der Anne-Frank-Schule …