Karolin Schäfer
DFG-Projektmitarbeiterin
- Telefon
- +49 561 804-7377
- karolin.schaefer[at]uni-kassel[dot]de
- Standort
- Kurt-Wolters-Str. 5
34125 Kassel
- Raum
- 4049
Vita
seit 11/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Syntaktische Grundstrukturen des Neuhochdeutschen. Zur grammatischen Fundierung eines Referenzkorpus Neuhochdeutsch“ bei Prof. Dr. Vilmos Ágel (Fachgebiet Sprachwissenschaft / Systemorientierte Linguistik, Institut für Germanistik)
seit 10/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Kleine Souveränität. Personale Herrschaftsformen des Alltags und ihre Darstellung im hispanoamerikanischen Roman des 20. und 21. Jahrhunderts“ bei Prof. Dr. Jan-Henrik Witthaus (Fachgebiet Spanische und Lateinamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft, Institut für Romanistik)
08/2022-09/2022
Wissenschaftliche Hilfskraft im „Booster Romanistik - QSL-Projekt zur Evaluation und Verbesserung der Studienbedingungen“
10/2020-03/2022
Gewähltes Mitglied des Fachbereichsrates am Fachbereich 02 Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel
10/2020–06/2021
Mitarbeit in der „AG Workload“ zur Reduzierung der Arbeitsbelastung in den romanistischen Lehramtsstudiengängen (Institut für Romanistik)
04/2020–09/2022
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt „Syntaktische Grundstrukturen des Neuhochdeutschen. Zur grammatischen Fundierung eines Referenzkorpus Neuhochdeutsch“ bei Prof. Dr. Vilmos Ágel (Fachgebiet Sprachwissenschaft / Systemorientierte Linguistik, Institut für Germanistik)
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am Fachgebiet „Literaturwissenschaft / Literaturdidaktik“ bei Dr. Andreas Wicke (Institut für Germanistik)
10/2019-09/2022
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am Fachgebiet „Spanische und Lateinamerikanische Literatur- & Kulturwissenschaft“ bei Prof. Dr. Jan-Henrik Witthaus (Institut für Romanistik)
10/2019-03/2022
Fachtutorin zur Veranstaltung „Grammatik der deutschen Gegenwartssprache“ bei Prof. Dr. Vilmos Ágel (Fachgebiet Sprachwissenschaft / Systemorientierte Linguistik, Institut für Germanistik)
10/2019-03/2022
Studierendenvertreterin im Institut für Romanistik am Fachbereich 02 Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel
10/2019-02/2022
Abschluss des Studienzertifikats „Italicum“ des Italien-Netzwerks der Universität Kassel zum Erwerb interdisziplinärer Italienkompetenz
10/2018-05/2022
Studium des Lehramts für Gymnasien (L3) für das Fach Deutsch an der Universität Kassel im Erweiterungsfach (Note der Ersten Staatsprüfung: 1,0 [mit Auszeichnung bestanden])
10/2017-03/2022
Gewähltes Mitglied des studentischen Fachschaftsrates am Fachbereich 02 Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel
10/2017-03/2022
Studienberaterin für verschiedene Teilstudiengänge des Lehramts (Deutsch, Englisch, Französisch & Spanisch)
10/2015-02/2020
Fachtutorin zur Veranstaltung „Introduction to Linguistics“ bei Prof. Dr. Holden Härtl (Fachgebiet Anglistische Sprachwissenschaft, Institut für Anglistik/Amerikanistik)
10/2013-05/2021
Studium des Lehramts für Gymnasien (L3) für die Fächer Englisch und Spanisch an der Universität Kassel (Note der Ersten Staatsprüfung: 1,0 [sehr gut bestanden])
Examensarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung
„Die (De-)Konstruktion argentinischer Mittelschichtsidentität im Postkrisenroman des 21. Jahrhunderts: Guillermo Saccomannos El oficinista (2010)“