Back

8. Italientag 2022 "Italienische Bibliotheken - Räume des Wissens. Biblioteche italiane - Lo spazio del sapere"

Tagungsbericht

Tagungsort: Gießhaus der Universität Kassel, Mönchebergstraße 5

Umberto Eco hat in seinem Roman Il nome della rosa (1980) die Geschichte einer verschollenen mittelalterlichen Handschrift mit mysteriösen Todesfällen verbunden. Verbotene Leidenschaften, kriminelle Energien und geheimes Wissen prägen das Geschehen, das um die kostbare Bibliothek einer mittelalterlichen Benediktinerabtei kreist. Bis heute fasziniert Ecos Roman, der philosophische, theologische und literarische Diskurse der Zeit verhandelt und die Forschung in Geschichte, Kunst und Literatur stimulierte.

Der achte Italientag der Universität Kassel weitet den Blick von dieser fiktiven Bibliothek auf reale Bibliotheken in Italien als Räume des Wissens. Thematisiert werden außer Ecos in doppelter Weise vielbeachteten Bibliothek die reichhaltigen Bestände zur Wissenschaftsgeschichte in Brescia, die bildliche Ausstattung italienischer Bibliotheken und die Bibliothek im Königlichen Palast von Neapel samt deren Umfeld.

Programm

14:00 Uhr       
Ingrid Baumgärtner
Einführung

14:15 Uhr
Jörg Schwarz
Umberto Ecos Bibliothek – real und fiktiv

15:00 Uhr
Pier Angelo Goffi / Lucia Mor Wuehrer
I fondi della Biblioteca di Storia delle Scienze “Carlo Viganò”

16:00 Uhr – 16:30 Uhr
Pause

16:30 Uhr
Jakob Luckschewitz
Der Parnass von Raffaello bis Raphael. Zur bildlichen Ausstattung
italienischer Bibliotheken in der Reproduktionskunst

17:15 Uhr
Federico Scarano
Bibliotheken in Neapel und Umgebung: Die Biblioteca Nazionale Vittorio
Emanuele III im Königlichen Palast von Neapel

 

Related Links