Diese Website setzt Cookies für die Nutzungsanalyse mit der Software Matomo ein. Diese Nutzungsanalyse wird anonymisiert und lässt keine Rückschlüsse auf individuelle Besucher zu. Klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.
LehreDidaktik der Geschichte{LLL:EXT:uk_config/Resources/Private/Language/locallang_fe.xlf:skipTo.mainNavigation}
Aktuelle Veranstaltungen
Die grenzüberschreitende Anti-Atom-Bewegung am Oberrhein als Thema im bilingualen Geschichtsunterricht (Französisch/Deutsch) – Le mouvement anti-nucléaire comme lieu de mémoire franco-allemand
König Artus, Che Guevara und die „Trümmerfrauen“ – historische Mythen und historische Imagination
Geschichtskultur - Vom Umgang mit der Vergangenheit in der Gegenwart
So holte ich meinen jüngsten Bruder nach Kassel“ (J. Étienne) – Auf den Spuren der Hugenotten durch Nordhessen. Historisches Lernen an außerschulischen Lernorten
Judentum und Geschichtsdidaktik
Einführung in die Didaktik der Geschichte
Inklusiv Denken, Lernen und Unterrichten
Epidemien und Pandemien - die geschichtsdidaktische Perspektive
Stadt und außerschulische Lernorte (mit Exkursionen)
SPS 2 mit Begleitseminar
Der Nationalsozialismus im GU
Geschichtslehre und außerschulische Lernorte
SPS 1
Aktuelle Veranstaltung
Digitales historisches Lernen (?)
Begleitseminar zum Praxissemester