Zurück
07.05.2021 | Neuigkeiten zum Studium

Neues zusätzliches Lehrangebot im Fachgebiet Geschichte der Frühen Neuzeit

Ab dem 10.05. werden vier neue Lehrveranstaltungen von Dr. Manuel Kohlert angeboten. Hierzu können Sie sich jetzt über das Vorlesungsverzeichnis anmelden. Über Ihre rege Teilnahme würde sich das Fachgebiet sehr freuen.

Die spanische Expansion in der Frühen Neuzeit

(Seminar, Mi 10 - 12 Uhr)

Modulzuordnung: 
BA HF Mo 5, BA NF Mo 3
L3 (2019) Mo 5: Sem FNZ, L3 (2010) Mo 6: Sem FNZ
L2 (2019) Mo 5: Sem FNZ, L2 (2014) Mo 6: Sem FNZ

Mit dem Jahr 1492 und der Atlantiküberquerung des Christoph Kolumbus begann ein folgenschwerer Prozess. Die Expansion Spaniens in der Frühen Neuzeit führte zu zahlreichen Entdeckungsreisen und begründete die spanische Kolonialherrschaft in Lateinamerika. Die dort ansässigen indigenen Bevölkerungsgruppen wurden dabei vor allem mit politischen, wirtschaftlichen und missionarischen Interessen konfrontiert. Zeugnis über die vielschichtigen Vorgänge von Entdeckung, Eroberung und Kulturkontakten in Regionen wie der Karibik, in Mexiko und Peru geben Quellen wie Reiseberichte, Rechtsquellen und politische Traktate.

Im Seminar beschäftigen wir uns anhand von quellen- und theoriegestützten Blickpunkten mit dem Kontext und Verlauf der spanischen Expansion in der Frühen Neuzeit. Ausgehend von einer allgemeinen historischen Einordnung in den Vorgang der europäischen Expansion werden die Etappen der spanischen Expansion abgeschritten und Themen wie die Eroberung Mexikos durch Hernán Cortés und die El Dorado Legende besprochen. Zusammen werden wir dabei epochenübergreifende methodisch-theoretische Ansätze in den Blick nehmen und die Analyse verschiedener Quellentypen üben.

 

Geschichte der Gefühle in der Neuzeit

(Seminar, Mo 10 - 12 Uhr)

Modulzuordnung: 
BA HF Mo 6: Sem Theo. d. Geschichtswiss.
L3 (2019) Mo5: Sem NNG, L3 (2010) Mo6: Sem NNG
L2 (2019) Mo 5: Sem NNG, L2 (2014) Mo 6: Sem NNG.

Emotionen als Forschungsthema erfreuen sich seit einiger, aber vergleichsweise noch nicht allzu langer Zeit stetig wachsender Aufmerksamkeit in den Geschichtswissenschaften. Damit tragen sie der Erkenntnis Rechnung, dass Gefühle Teil zahlreicher Bereiche des Lebens sind und sich ihre Bewertungen und Verwendungen wandelten. Von Emoticons in WhatsApp Nachrichten über die Tränen von Politiker*innen bis hin zu Terroranschlägen - Gefühle und deren Instrumentalisierung sind eingewoben in ein Netz aus gesellschaftlichen, politischen, medizinischen, philosophischen und zuweilen religiösen Vorstellungen.

In diesem Seminar werden wir uns eingangs mit den einschlägigen Methoden und Theorien der historischen Emotionsforschung (emotional communities, Emotionen als Praktiken etc.) auseinandersetzen und anschließend anhand von Forschungsliteratur und Quellen in zentrale Themen wie Religion, Liebe und Krieg einarbeiten. Dabei werden wir uns u.a. der Frage widmen, mit welchen Quellen sich eine Geschichte der Gefühle in der Neuzeit schreiben lässt.

 

Kreativität und Technik. Aus der Werkstatt berichten, aus der Werkstatt lernen

(Seminar, Di 14 - 16 Uhr)

Modulzuordnung: 
BA HF Mo 6: Sem Angewandte Sprache
L3 (2010) Mo 6: Sem FNZ, L3 (2019) Mo 5: Sem FNZ
L2 (2019) Mo 5: Sem FNZ, L2 (2014) Mo 6: Sem FNZ

Kreativität gilt als häufig idealisierte Eigenschaft in zahlreichen Bereichen, sei es in der Kunst, im Handwerk oder bei alltäglichen Herausforderungen. In diesem Seminar werden wir uns eingangs mit der Geschichte dieser Idealisierung befassen und uns anschließend mit Kreativität als Teil des wissenschaftlichen Arbeitens und vor allem Schreibens auseinandersetzen. Dabei üben wir das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten und behandeln Themenfindung, Fragestellung, Argumentation und Struktur bei Hausarbeiten, Essays etc. Zur Übung steuern die Teilnehmer*innen des Seminars Teile von schriftlichen Arbeiten z.B. Hausarbeiten bei, die während der Sitzungen diskutiert werden.

 

Zukunftsvorstellungen in der Frühen Neuzeit. Anfertigung eines interaktiven Glossars

(Blockveranstaltungen)

Modulzuordnung: 
MA Mo B3 (2019)
L3 (2019) Mo 6: Sem FNZ, L3 (2010) Mo 8: Sem FNZ

Wie gingen Menschen in der Frühen Neuzeit mit der Zukunft um und wie stellten sie sich diese vor? In diesem Blockseminar werden wir uns mit den grundlegenden Forschungstendenzen zu Zeit und Zukunft in der Geschichte befassen, um darauf aufbauend ein Glossar zu Zukunftsvorstellungen - und mit ihnen verwandten Themen - in der Frühen Neuzeit zu erstellen. Die Teilnehmer*innen des Seminars wählen jeweils Themen für das Glossar und fertigen kurze Einträge an, die während der Sitzungen im Plenum präsentiert und besprochen werden sollen.