EiS - Evaluation in Schulen

Projektleitung

Dr. Manuela Pötschke

Projektzeitraum

seit Herbst 2021 fortlaufend

Projektteam

Lehrforschungsseminar 2024/2025

Elodie Oschmann, Carl-Philipp Heineck, Elias Birkhahn, Anna Sarah Tati

Empiriepraktikum / Lehrforschungsprojekt 2023/2024

Jascha Kottner

Empiriepraktikum / Lehrforschungsprojekt 2022/2023

Fabienne Hartmann, Alexander Riffel, Bastian Schade, Marius Schölzel, Theresa Voß

Evaluation an der Dr. Georg-August-Zinn-Gesamtschule Gudensberg

Kurzbeschreibung

Die GAZ Gudensberg verfolgt seit 2001 mit dem Lernleuchtenkonzept einen neuen Ansatz von Lernen und Lehren, der die Schulwelt gründlich verändert. Solche Veränderungsprozesse werden standardmäßig durch Evaluationen begleitet.

An der GAZ werden die behördlich organisierten Evaluationen um vielfälitge Aktivitäten der Schulgemeinde ergänzt. Dazu zählt unter anderem die Entwicklung und Realisation eines eigenen Evaluationskonzeptes. Kern des Konzeptes ist die wiederkehrende Befragung von Schülerinnen und Schülern und Eltern, sowie themenspezifische Befragungen unter Lehrpersonen.

Nominierung zum Deutschen Schulpreis 2024

Logo des Deutschen Schulpreises

Berichte und Veröffentlichungen zu den einzelnen Erhebungen im Projekt

Hartmann, Fabienne 2023: Belastungen für Lehrpersonen in digitalen Schulkonzepten. Universität Kassel: Wissenschaftliche Hausarbeit.

Pötschke, Manuela 2022: Kurzbericht 2021 „Zusammenfassung zu einer Befragung von Eltern“, interner Bericht

Pötschke, Manuela 2023a: Lernen an der GAZ. Ergebnisse der Elternbefragung im Dezember 2022, interner Bericht

Pötschke, Manuela 2023b: Lernen an der GAZ. Ergebnisse der Schüler:innenbefragung im Dezember 2022, interner Bericht

Pötschke, Manuela 2023c: Lernen begleiten an der GAZ. Ergebnisse der Befragung von Lernbegleiter:innen 2023, interner Bericht

Pötschke, Manuela 2024a: Analysen zur Kinderbefragung an der GAZ 2023. Grafiken und offene Antworten, interner Bericht

Pötschke, Manuela 2024b: Analysen zur Kinderbefragung an der GAZ 2023. Tabellenband, interner Bericht

Pötschke, Manuela 2024c: Analysen zur Elternbefragung an der GAZ 2023. Grafiken und offene Antworten, interner Bericht

Pötschke, Manuela 2024d: Analysen zur Elternbefragung an der GAZ 2023. Tabellenband, interner Bericht

Voß, Theresa 2023: Neue Perspektiven für das professionelle Selbstverständnis von Lehrpersonen. Universität Kassel: Wissenschaftliche Hausarbeit.

Datenschutzerklärungen

Experiment an der Grundschule Gudensberg

Kurzbeschreibung

An der Grundschule Gudensberg werden Überlegungen zu einer veränderten Rhythmisierung des Schulalltags der Eingangsklassen diskutiert. Um eine evidenzbasierte Entscheidung über die Einführung treffen zu können, soll im Schuljahr 2025/2026 ein Experiment für mehr Klarheit über Effekte einer Neuorganisation der Rhythmisierung sorgen.