Symposium Science in Swimming
Rennanalysen im Schwimmsport
Der Arbeitsbereich Training & Bewegung des IfSS der Universität Kassel richtet - in Kooperation mit dem Deutschen Schwimmverband e.V. - vom 20.09.2022, 13 Uhr bis 21.09.2022, 14 Uhr das Symposium Science in Swimming zum Thema "Rennanalysen im Schwimmsport" in Kassel aus. Auf dem Symposium werden sechs nationale und internationale Referent:innen praxisrelevante Forschungsergebnisse aus Untersuchungen von Schwimmwettkämpfen präsentieren. Alle Schwimmsport-Interessenten sind herzlich aufgefordert, sich den Termin des Symposiums im Kalender zu vermerken.
Das Symposium wird als Qualifikationsmaßnahme im DSV mit 15 Lerneinheiten anerkannt. Jeder Fachvortrag inkl. Diskussion wird mit zwei Lerneinheiten angesetzt. Darüber hinaus gibt es eine Abendveranstaltung mit drei Lerneinheiten unter dem Motto "Paris 2024 - Neue Rennstrategien innherhalb der Weltspitze im Schwimmen?" Die Abendveranstaltung findet in Kombination mit einem Abendessen (auf Selbstkostenbasis) in einem Außengelände statt.
Folgende nationale und internationale Experten aus der Theorie und der Praxis im Schwimmen werden referieren:
Nachwuchsleistungsentwicklung im deutschen Schwimmsport unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie
Carsten Gooßes und Hannes Vitense – Deutscher Schwimmverband e.V.
New evidences about the underwater swimming segments for the overall race success / Neue Erkenntnisse über die Unterwasserschwimmabschnitte für den Gesamterfolg des Rennens
Santiago Veiga – Universidad Politécnica de Madrid
From papers to the poolside: what can swimming race analysis tell us? / Von der Fachliteratur ins Schwimmbad: Was kann uns die Analyse von Schwimmwettkämpfen sagen?
Tomohiro Gonjo - Bournemouth University
Leistungszugewinne in Staffelrennen aus motivationaler Sicht
Joachim Hüffmeier – TU Dortmund
Leistungszugewinne in Staffelrennen aus bewegungswissenschaftlicher Sicht
Claudia Braun & Sebastian Fischer – Universität Kassel
Vortrag 6 wird in den nächsten Tagen veröffentlicht