Willkommen am Institut für Sport und Sportwissenschaft

News:

+++ Anmeldeportal geöffnet - Anmeldungen für den Sporteignungstest 2025 sind nun möglich +++

Das Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Fachbereichs 05 Gesellschaftswissenschaften an der Universität Kassel. Das Institut wurde 2001 begründet und ist aus der "Fachrichtung Sportwissenschaft" der Gesamthochschule Kassel hervorgegangen.

Zu den Aufgabenbereichen des IfSS gehören die Lehre, die Forschung, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Wissenstransfer. Neben den sportwissenschaftlichen Arbeitsbereichen ist auch der Allgemeine Hochschulsport (AHS) dem Institut angegliedert.


Pressemitteilungen

30.06.2025 | Pressemitteilungen | VeranstaltungenCampus Cleanup am 30.06.2025

@Sport und Sportwissenschaft

25.06.2025 | Pressemitteilungen | Veranstaltungen„Uni in Bewegung“ am 25. Juni 2025 – Dein Tag für Sport & Gesundheit!

@Sport und Sportwissenschaft
Bild: Copyright: Timo Meusel

24. Juni 2025 | Pressemitteilungen | VeranstaltungenSouveränität im Wasser - Erste Einblicke in internationale Vergleichsdaten

19:30 Uhr

Souveränität im Wasser - Erste Einblicke in internationale Vergleichsdaten: Mehr lesen

Neuigkeiten für Studierende

13.06.2025 | Neuigkeiten zum StudiumZentraler Nachschreibtermin im SS 2025

Der zentrale Nachschreibtermin findet am 27.08.2025 um 10 Uhr im AVZ, Hörsaal 282 statt. Die verbindliche Anmeldung…

Zentraler Nachschreibtermin im SS 2025: Mehr lesen
@Sport und Sportwissenschaft

23.05.2025 | Neuigkeiten zum StudiumNachprüfung Leichtathletik findet am 16.06.2025 statt

Die Nachprüfung findet am 16.06. von 16 -17.30 Uhr auf dem Werferplatz des Auestadions statt. Für die Teilnahme ist eine…

Nachprüfung Leichtathletik findet am 16.06.2025 statt: Mehr lesen
@Sport und Sportwissenschaft

29.04.2025 | Neuigkeiten zum StudiumBeginn der Examenskolloquien / Herbst 2025

Hagemann   02.06.2025, 15.30 – 17.00 Uhr, Raum 033 Maurer          05.06.2025, 12.00 – 13.30 Uhr, Raum 0120-0130 Schei…

Beginn der Examenskolloquien / Herbst 2025: Mehr lesen
@Sport und Sportwissenschaft

15.04.2025 | Neuigkeiten zum StudiumInfo zu Veranstaltungen „Mit und gegen Partner:innen kämpfen“, „Gymnastik/ Tanz…

Die fachdidaktischen Veranstaltungen „Mit und gegen Partner:innen kämpfen“ und „Gymnastik/ Tanz Aufbaukurs“ starten in…

Info zu Veranstaltungen „Mit und gegen Partner:innen kämpfen“, „Gymnastik/ Tanz Aufbaukurs“ und „Gender und Koedukation im Sport“: Mehr lesen
@Sport und Sportwissenschaft

Unsere Arbeitsbereiche

Erziehung und Unterricht

Die Themenstellungen im Arbeitsbereich sind sportpädagogisch und sportdidaktisch ausgerichtet und beziehen sich im Wesentlichen auf die Institutionen Kindergarten, Schule, Hochschule sowie Sportverein und Sportverband. Neben der Untersuchung von Entwicklungs- und Sozialisationsprozessen im Kindes- und Jugendalter stehen Qualitäts- und Strukturmerkmale der pädagogischen Institutionen im Fokus der Forschungsarbeit.

Erziehung und Unterricht : Mehr lesen

Psychologie und Gesellschaft

Der Arbeitsbereich Psychologie und Gesellschaft beschäftigt sich mit der Erklärung und Vorhersage des menschlichen Verhaltens im Sport. Mit Hilfe empirischer Forschungsmethoden wollen wir die psychosozialen Grundlagen des Erlebens und Handelns im Praxisfeld Sport erfassen und verstehen. Hierbei suchen wir gezielt nach Möglichkeiten, dieses Wissen auch für die praktische Anwendung nutzbar zu machen.

Psychologie und Gesellschaft: Mehr lesen

Training und Bewegung

Im Arbeitsbereich Training und Bewegung sind die beiden sportwissenschaftlichen Teildisziplinen Trainingswissenschaft und Bewegungswissenschaft für die Forschung und die Lehre zusammen gefasst. Darüber hinaus werden in diesem Arbeitsbereich auch die sportmedizinischen Lehrveranstaltungen koordiniert sowie Themen zu wissenschaftlichen Hausarbeiten angeboten.

Training und Bewegung: Mehr lesen

Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder

Der Arbeitsbereich IV "Theorie und Praxis der Sportarten" thematisiert die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis in der fachdidaktischen Ausbildung. Neben den in den aktuellen curricularen Vorgaben für das Fach Sport angesprochenen überfachlichen Kompetenzen orientiert sich die fachdidaktische Ausbildung im Wesentlichen an den Leitideen sowie entsprechenden Inhaltsfeldern.

Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder : Mehr lesen

Allgemeiner Hochschulsport

Der Allgemeine Hochschulsport steht für Gesundheitserhaltung und -Förderung durch Bewegungs- und Entspannungsangebote. Im Sinne eines lebenslangen Lernens soll dies nachhaltig in den Bewegungsalltag aller Nutzer*innen verankert werden. Die inhaltliche Ausgestaltung der Angebote bedient sich hierbei an dem im Leitbild der Universität verankerten Bildungsgedanken. Zudem unterstützt der Allgemeine Hochschulsport im Rahmen der Kooperation „Partnerhochschule des Spitzensports“ den Leistungs- und Wettkampfsport an der Universität Kassel



Allgemeiner Hochschulsport: Mehr lesen