Willkommen am Institut für Sport und Sportwissenschaft

Das Institut für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Fachbereichs 05 Gesellschaftswissenschaften an der Universität Kassel. Das Institut wurde 2001 begründet und ist aus der "Fachrichtung Sportwissenschaft" der Gesamthochschule Kassel hervorgegangen.

Zu den Aufgabenbereichen des IfSS gehören die Lehre, die Forschung, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Wissenstransfer. Neben den sportwissenschaftlichen Arbeitsbereichen ist auch der Allgemeine Hochschulsport (AHS) dem Institut angegliedert.


Pressemitteilungen

25.05.2023 | PressemitteilungenUni in Bewegung am 21.06.2023

@Sport und Sportwissenschaft

17.05.2023 | Pressemitteilungen4. Tag der Ballstars

@Sport und Sportwissenschaft

12.04.2023 | PressemitteilungenHerzlich Willkommen am IfSS: Gabrijela und Ivan

@Sport und Sportwissenschaft

Neuigkeiten für Studierende

30.05.2023 | Neuigkeiten zum StudiumFrist zur Anmeldung zum Sporteignungstest endest am 1.6.!

Für alle Anmelder*innen zur Info   Bitte denken Sie daran, falls noch nicht bei Anmeldung geschehen, die ärztliche…

Frist zur Anmeldung zum Sporteignungstest endest am 1.6.!: Mehr lesen
@Sport und Sportwissenschaft

24.05.2023 | Neuigkeiten zum StudiumKanu Kurs (Modul B) noch Plätze frei!

Im neu eingerichteten Kanu Kurs (Modul B) von 24. bis 28.07.2023 sind noch Plätze frei. Informationen zum Kurs gibt es…

Kanu Kurs (Modul B) noch Plätze frei!: Mehr lesen
@Sport und Sportwissenschaft

23.05.2023 | Neuigkeiten zum StudiumZusatzqualifikation „Übungsleiter:in für Fitness und Gesundheit“

@Sport und Sportwissenschaft

22.05.2023 | Neuigkeiten zum StudiumNachprüfung Leichtathletik am 02. Juni

Die Nachprüfung für alle Leichtathletik-Veranstaltung findet am Freitag, den 02. Juni um 13 Uhr im Auestadion statt. Die…

Nachprüfung Leichtathletik am 02. Juni: Mehr lesen
@Sport und Sportwissenschaft

Unsere Arbeitsbereiche

Erziehung und Unterricht

Die Themenstellungen im Arbeitsbereich sind sportpädagogisch und sportdidaktisch ausgerichtet und beziehen sich im Wesentlichen auf die Institutionen Kindergarten, Schule, Hochschule sowie Sportverein und Sportverband. Neben der Untersuchung von Entwicklungs- und Sozialisationsprozessen im Kindes- und Jugendalter stehen Qualitäts- und Strukturmerkmale der pädagogischen Institutionen im Fokus der Forschungsarbeit.

Erziehung und Unterricht : Mehr lesen

Psychologie und Gesellschaft

Der Arbeitsbereich Psychologie und Gesellschaft beschäftigt sich mit der Erklärung und Vorhersage des menschlichen Verhaltens im Sport. Mit Hilfe empirischer Forschungsmethoden wollen wir die psychosozialen Grundlagen des Erlebens und Handelns im Praxisfeld Sport erfassen und verstehen. Hierbei suchen wir gezielt nach Möglichkeiten, dieses Wissen auch für die praktische Anwendung nutzbar zu machen.

Psychologie und Gesellschaft: Mehr lesen

Training und Bewegung

Im Arbeitsbereich Training und Bewegung sind die beiden sportwissenschaftlichen Teildisziplinen Trainingswissenschaft und Bewegungswissenschaft für die Forschung und die Lehre zusammen gefasst. Darüber hinaus werden in diesem Arbeitsbereich auch die sportmedizinischen Lehrveranstaltungen koordiniert sowie Themen zu wissenschaftlichen Hausarbeiten angeboten.

Training und Bewegung: Mehr lesen

Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder

Der Arbeitsbereich IV "Theorie und Praxis der Sportarten" thematisiert die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis in der fachdidaktischen Ausbildung. Neben den in den aktuellen curricularen Vorgaben für das Fach Sport angesprochenen überfachlichen Kompetenzen orientiert sich die fachdidaktische Ausbildung im Wesentlichen an den Leitideen sowie entsprechenden Inhaltsfeldern.

Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder : Mehr lesen

Allgemeiner Hochschulsport

Der Allgemeine Hochschulsport steht für Gesundheitserhaltung und -Förderung durch Bewegungs- und Entspannungsangebote. Im Sinne eines lebenslangen Lernens soll dies nachhaltig in den Bewegungsalltag aller Nutzer*innen verankert werden. Die inhaltliche Ausgestaltung der Angebote bedient sich hierbei an dem im Leitbild der Universität verankerten Bildungsgedanken. Zudem unterstützt der Allgemeine Hochschulsport im Rahmen der Kooperation „Partnerhochschule des Spitzensports“ den Leistungs- und Wettkampfsport an der Universität Kassel



Allgemeiner Hochschulsport: Mehr lesen