Internationales am FB05

Gesellschafts­wissenschaften

Fachgruppen Soziologie, Politikwissenschaft, Geschichte, Sport und Sportwissenschaften und Professur für Geographie

Studierst Du am FB05 im BA oder MA und hast Interesse, einen internationalen akademischen Aufenthalt während Deines Studiums zu machen? Dann klicke auf "Outgoing-Mobilität". Natürlich auch dann, wenn Du überlegst, an der Universität Kassel, am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften zu studieren und dafür in die Möglichkeiten internationaler Aufenthalte einblicken möchtest.
Hast Du vor oder bist bereits internationale Student:in am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften? Dann klicke auf "Incoming-Mobilität".

Arbeiten Sie am Fachbereich 05 und möchten sich gerne informieren, wohin Sie zu welchen Anlässen internationale Aufenthalte absolvieren können? Dann klicken Sie auf "Mitarbeiter:innen Mobilität" und besuchen "Intern: Internationales am Fachbereich", um die Internationalsierung mitzugestalten.

Team Internationales FB05

Funktion/NameKontakt

Internationalisierungsbeauftragte

Prof. Dr. Elisabeth Tuider  

FB 05 Gesellschaftswissenschaften
Nora-Platiel-Str. 1
E-Mail: fb05-transnational[at]uni-kassel[dot]de

Koordination der Internationalisierung am FB05

Barbare Janelidze
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Nora-Platiel-Str. 5, Raum 2112
E-Mail: fb05-transnational[at]uni-kassel[dot]de

Sprechstunde: Absprache bitte per Mail.

Beratung zu Outgoing-Mobilität und Koordination der Internationalisierung am FB05

Madita Rabe
Studentische Mitarbeiterin

 

Josua Schmoll

Studentischer Mitarbeiter

 

Shane Bourne

Studentischer Mitarbeiter

E-Mail: fb05-transnational[at]uni-kassel[dot]de

Sprechstunde: Findet via ZOOM oder in Person im Raum 2112, Nora-Platiel-Str. 5, jeden Freitag statt.

Absprache bitte per Mail.

Was wir unter Internationalisierung verstehen

Unter Internationales am Fachbereich verstehen wir die internationale Mobilität von Student:innen und Mitarbeiter:innen im Rahmen ihres Studiums, ihrer Forschung und Lehre oder administrativen Tätigkeit. Zur Sichtbarkeit, Organisation, Koordination, Beratung und Betreuung der internationalen Aufenthalte unserer Fachbereichsmitglieder gehören für uns auch gesellschaftliche Zusammenhänge der internationalen Mobilität dazu. Wer, wann, wie und warum internationale Aufenthalte (nicht) absolvieren kann oder will, sehen wir also als Bestandteil von Hochschulinternationalisierung.