Aktuelles Semester ws 2011/2012

ws 2011/12 - projekt 'sportlich'

Profilprojekt für Design Research,
offen für alle Masterstudierende und DI / höhere Bachelorsemester

Es geht uns bei dem Entwurf einer kombinierten Sport- und Schwimmhalle für den Schul- bzw. Vereinssport um die Betrachtung des Zusammenspiels zwischen Prinzipien von Tragstrukturen und Raumbildung und daraus abgeleiteten Entwurfsparametern. Die räumlichen Ideen zur Ausbildung von (normgerechten) Sport- und Wasserflächen im Zusammenspiel mit den zugehörigen Nutzflächen (Umkleiden,Geräte), zur Organisation funktionaler Abläufe,  zur Wege- und Lichtführung, sollen mit den strukturellen Lösungen korrespondieren und sich gegenseitig beeinflussen.

Die Teilnahme am begleitenden Proseminar C-2.119 sportbauten_basics ist obligatorisch.

Bestandteil des Seminars ist eine Kurzxkursion zu Sportbauten in Leipzig, Dresden, Pirna und Berlin in der Exkursionswoche 3.-5.11.2011 (Termin neu!)

 

ws 2011/12 - proseminar sportbauten_basics

Das Seminar widmet sich dem Sportstättenbau mit einer Fokussierung auf Sport- und Schwimmhallen und besteht aus zwei Teilmodulen.

Teil 1 des Moduls ist eine seminaristische Aufarbeitung verschiedener gebäudespezifischer Aspekte des Sportstättenbaus, wie Bedarf und Nutzung, Akustik, Klima, Brandschutz, Licht, Tragwerk, Ausstattung u.a.m. (2 SWS).

Teil 2 des Moduls beinhaltet eine Kurzexkursion (3.-5.11.2011). Sport- und Schwimmhallen, vorwiegend in den neuen Bundesländern, (z.B. Spreewaldtherme Burg, Geibeltbad Pirna, Sporthalle, St. Benno-Gymnasium Dresden) werden besucht und analysiert.

Ein zusätzlicher Schwerpunkt im Teil 2 liegt im Fassadenbau (Glasfassaden u.a.). Die Exkursion wird vor- und nachbereitet.

Ziel und Prüfungsleistung für das Gesamtmodul ist die gemeinsame Erstellung eines kleinen ‚Entwurfshandbuches’ zum Thema Sporthallen- / Schwimmhallenbau mit den gebäudespezifischen Merkmalen und Parametern.

Das Modul ist geeignet für das Bachelor- und Masterstudium. Das Proseminar wird im Zusammenhang mit dem Projekt ‚sportlich’ angeboten. Die Teilnahme ist für alle Projektteilnehmer empfohlen, für die Teilnehmer am Profilprojekt obligatorisch.

Lehrende: Prof. Brigitte Häntsch, Prof. Thomas Bieling, WM Tina Wallbaum, WM Christoph Palmen.

Zuordnung: C-2.119 Projektseminar Design Research sowie
C-1.106+C-1.001 / C-2.103

Termin: Dienstags vormittags

ACHTUNG-EXKURSIONSTREFFEN NEU AM DO. 20.10.2011 um 9.30 UHR IM FLUR VOR DEM FG EBK!

TEILNEHMERLISTE ZUM EINTRAGEN UND WEITERE INFO AN DER TÜR ZUM FG.

 

 

ws 2011/12 - konstruktive grundlagen III

Teilmdodul Baukonstruktion: Die Vorlesung führt in die Baukonstruktion mit Schwerpunkt Skelettbau ein. Inhalte sind: Überblick Konstruktionen, Baustoffe und Bauteile/ Kenntnisse (Bindungen und Bedingungen) zur Baukonstruktion. Die Vorlesung dient der Begleitung und Ergänzung der Konstruktiven Übung.
In der Vorlesung werden turnusmäßig kleine Hörsaalübungen durchgeführt (Prüfungsvorleistung).

Die 'Konstruktive Übung' ist ein kleiner konstruktionsorientierter Entwurf aus dem Bereich ‚Skelettbau’. Ziel ist die Entwurfserarbeitung und Darstellung in Zeichnung und Modell mit der Bearbeitungstiefe einer Ausführungsplanung 1:50 und beispielhafter Detailbearbeitung 1:20, 1:10. Beabsichtigte Lernziele sind: Arbeitsmethodik, um eine material- und konstruktionsgerechte sowie in der Gestalt adäquate Lösung für die gestellte Aufgabe zu entwickeln (Entwurf). Arbeitsmethodik zur Konstruktions- und Detailerarbeitung (Ausführungsplanung). Grundkenntnisse, um Ausführungsunterlagen (Ausführungszeichnungen, Konstruktionsdetails) anzufertigen.

Die Bearbeitung der konstruktiven Übung findet in Gruppen statt (2 Studierende, max. 3 Studierende mit Zusatzleistung) und wird wöchentlich betreut.

Teilmodul Tragwerkslehre: Die Vorlesung und die integrierte Übung aus dem Fachgebiet Tragkonstruktionen, Prof. Grohmann sind Bestandteil des Moduls.

Zuordnung: C-1.103

ACHTUNG
Auftakt / Ausgabe Konstruktive Übung am Mi. 26.10.2011 um 10.00 Uhr für Alle.

Die Liste zur Gruppeneinteilung (Bearbeitung der Konstruktiven Übung) hängt ab 42.KW am schwarzen Brett EBK gegenüber von R. 1111 K10.

Skript/Vorlesung Baukonstruktion und Übungsunterlagen (Prof. Häntsch)

letztes Wintersemester im Moodle Archiv:
https://moodle-archiv.uni-kassel.de/moodle/course/view.php?id=5514

Aktuelles Semester sukzessive unter:
https://moodle.uni-kassel.de/moodle/course/view.php?id=387

In Moodle bitte als Teilnehmer anmelden (C-1.103

 

ws 2011/12 - seminar documentation documenta center

Dozent: MA Thomas Fischer, Lehrbeauftragter

Das Seminar widmet sich der Nachbereitung und Dokumentation des internationalen Studentenwettbewerbs ‚documenta center of information and communication‘. Dieser wurde 2010 von Universität Kassel in Zusammenarbeit mit der documenta und Museum Fridericianum Veranstaltungs-GmbH ausgelobt.

Es wurden 400 Beiträge aus 13 Nationen für den Wettbewerb eingereicht. Am 8. Oktober 2011 findet die Preisverleihung sowie eine anschließende Ausstellung in der documenta-Halle Kassel statt.

Die positive Resonanz und große Zahl der Anmeldungen zeigt, dass die Fragestellung im Umfeld der ‚documenta‘ außergewöhnliches Interesse zu wecken vermag. Die eingereichten Beiträge werden architektonische Konzepte von Hochschulen aus aller Welt dokumentieren und geben Anlass zu einer spannenden vergleichende Betrachtung der Lösungen.

Vor dem Hintergrund sollen die Ergebnisse des Studentenwettbewerbes in Form einer Dokumentationsbroschüre bzw. eines Buches veröffentlicht werden. 

Aufgabe und Ziel der Seminararbeit ist die Erlangung von Fach- und Methodenkenntnissen im Bereich der Architekturpublikation.
Folgende Schwerpunkte bilden dabei eine Arbeitsgrundlage:

  • Redaktioneller Arbeit in Form von Auswertungen der Wettbewerbsergebnisse unter Einbeziehung von fachlich Beteiligten.
  • Wissenschaftliches Arbeiten in Form von Analysieren, Einordnen, Auswählen, Systematisieren, Konzipieren einer daraus resultierenden theoretischen Arbeit sowie Entwickeln einer Struktur bzw. inhaltlichen Gliederung für den thematischen Kontext. 
  • Aufarbeitung der Wettbewerbergebisse in Form einer schriftlichen und grafischen Dokumentation sowie die Mitarbeit bei der Erstellung der Dokumentationsbroschüre.Das Modul ist geeignet für das Bachelor- und Masterstudium.

Zuordnung: A-1.005 Propädeutikum, A-2.004 Propädeutikum