Lehrveranstaltungen
Das Fachgebiet Nachhaltige Finanzwirtschaft bietet neben Grundlagenvorlesungen wie „Investition und Finanzierung“, vertiefende Veranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen der Finanzwirtschaft und spezielle Veranstaltungen mit Bezug zur nachhaltigen Finanzwirtschaft. Verschiedene Vorlesungen und Seminare ermöglichen einen tiefergehenden Einblick und eine kritische Auseinandersetzung mit dieser Thematik. Darüber hinaus werden Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt.
Folgendes Leitbild prägt die Lehre des Fachgebietes:
BWL IIa - Investition und Finanzierung (Bachelor)
Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Christian Klein
Leistungsnachweis: Klausur
Nachhaltiges Finanzmanagement - Wahlpflicht FACT (Bachelor)
Projektseminar
Dozent: Prof. Dr. Christian Klein, Maurice Dumrose M.Sc.
Leistungsnachweis: Präsentation + schriftl. Ausarbeitung
Special Topics in Sustainable Finance: Mystery Shopping - Wahlpflicht FACT (Bachelor)
Seminar
Dozent: Prof. Dr. Christian Klein, Julia Eckert M.Sc., Thomas Cauthorn M.Sc
Leistungsnachweis: Präsentation + schriftl. Ausarbeitung
Sustainable Finance and Statistics with Excel - Wissenschaftliche Methoden (Bachelor)
Vorlesung
Dozent: Thomas Cauthorn M.Sc., Julia Eckert M.Sc.
Leistungsnachweis: Klausur
Finance - Pflicht FACT (Master)
Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Christian Klein
Leistungsnachweis: Klausur
Sustainable Finance - (Master)
Seminar
Dozent: Prof. Dr. Christian Klein und Team
Leistungsnachweis: Seminararbeit
Sofern nicht anders angegeben finden die obigen Veranstaltungen in deutscher Sprache statt. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem HIS und dem jeweiligen Moodle-Kurs.
BWL IIa - Investition und Finanzierung (Bachelor)
Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Christian Klein
Leistungsnachweis: Klausur
Sustainable Investment Management - Projektseminar FACT /Methodik (Master)
Projektseminar
Dozent: Prof. Dr. Christian Klein, Maurice Dumrose M.Sc.
Leistungsnachweis: Präsentation + schriftl. Ausarbeitung
Sofern nicht anders angegeben finden die obigen Veranstaltungen in deutscher Sprache statt. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem HIS und dem jeweiligen Moodle-Kurs.