Forschungsprojekte
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen zur laufenden Forschung am Fachgebiet Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht.
- Sichere und Nachhaltige Mobilität in der Stadt von Morgen – Wie hilft Künstliche Intelligenz der Radverkehrssicherheit? (DyNaMo)
- Privatheitswahrendes und rechtskonformes Eye-Tracking im digitalen Alltag (PRETINA)
- Sichere Selbstoffenbarung bei intimer Kommunikation mit Dialogsystemen (SENTIMENT)
- Privatheitsfördernde digitale Infrastrukturen (PriDI) – Ein offener Webindex für mehr Privatheit bei digitalen Suchmaschinen
- ZEVEDI-Projektgruppe: Big Data und KI im Bereich der deutschen Sicherheitsbehörden (KISib)
- Diversitätsgerechter Privatheitsschutz in digitalen Umgebungen (DiversPrivat)
- ATHENE: Systematic privacy for large, real-life data processing systems
- Fachliche und überfachliche Kompetenzen durch soziotechnisches Design von Systemen hybrider Intelligenz flexibel und individuell fördern (Komp-HI)
- Data Protection Certification for Educational Information Systems (DIRECTIONS)
- Dynamiken der Desinformation Erkennen und Bekämpfen (DYNAMO)
- Wissenschaftliche Koordination und Moderation der „Plattform Privatheit“ (PlattformPrivat)
- emergenCITY - The Resilient Digital City