Individualisiertes Lernen – i.Do

Im i.Do-Konzept der Kooperationsschule CJD Oberurff  werden Lernprozesse auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt. Durch den Einsatz moderner digitaler Werkzeuge wie iPads, Schoolwork und Classroom lernen die Schülerinnen und Schüler selbstständig und in ihrem eigenen Tempo. Ziel ist die optimale Förderung jedes einzelnen, wobei neben der individuellen Betreuung digitale Plattformen zur Dokumentation des Lernfortschritts und für ein engmaschiges Feedback genutzt werden.

 

Ansprechpartnerin: Dr. Ines Goldhausen 

(Wissenschaftliche Begleitung: Entwicklung, Evaluation und Optimierung)