Mentoring und Weiterbildung

CyberMentor - Die Online-MINT-Plattform nur für Mädchen!

Am 18. Dezember 2017 startet die neue Runde von CyberMentor, ein Kooperationsprogramm der Universitäten Regensburg und Nürnberg-Erlangen. Das Ziel des Online-Mentoring-Programms ist es, Schülerinnen von weiterführenden Schulen langfristig in ihren MINT-Interessen zu unterstützen und Ihnen auf unserer Plattform für ein Jahr eine persönliche Mentorin zu vermitteln. Die Mentorinnen fungieren als positive Rollenvorbilder und unterstützen die Mädchen bei der Orientierung und Wahl im MINT-Bereich. Insgesamt haben sich seit 2005 71 Prozent der ehemaligen befragten Teilnehmerinnen für eine MINT-Zukunft entschieden, was für die Nachhaltigkeit des Programms spricht.

 

Für die neue Runde sind wir wieder auf der Suche nach MINT-Frauen, die den weiblichen Nachwuchs fördern möchten. An CyberMentor teilnehmen können Studentinnen ab dem 3. Fachsemester sowie MINT-Frauen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Teilnahme ist kostenfrei und neben der Betreuung einer Schülerin mit gleichen MINT-Interessen, stehen den Frauen ein Netzwerk mit bis zu 800 MINT-Frauen sowie ein breites Angebot unserer Partner (u.a. Audi AG, Daimler AG, SAP AG, Fraunhofer Gesellschaft) zur Verfügung.

 

Informationsblatt für Mentorinnen (PDF)

Informationsblatt für Mentorinnen (JPG)

Das Frauen- und Gleichstellungsbüro der Universität Kassel bietet ein eigens entwickeltes einjähriges Mentoringprogramm für Studentinnen und Doktorandinnen aller Fächer an. [mehr...]

Aktuell sind keine Bewerbungen möglich. Der Bewerbungsschluss für eine Teilnahme als Mentee im Programmjahr 2019-2020 ist der 31. März 2019.

Informationsbroschüre Karriere-Mentoring DIVERS

Ansprechpartnerin: Katarzyna Friedrich-Fil

Mentoring Hessen

Mentoring Hessen ist das Verbundprojekt der hessischen Hochschulen zur Förderung von Frauen auf ihren Karrierewegen in Wissenschaft und Wirtschaft.

Aktuell sind keine Bewerbungen möglich. Bewerbungsschluss war der 01. Dezember 2019 bzw. bis zum 15. Januar 2020 bei ProProfessur.

Das Verbundprojekt bietet vier Förderlinien:

  • ProCareer.MINT (für Studentinnen)
  • ProCareer.Doc (für Doktorandinnen)
  • ProAcademia (für Postdocs)
  • ProProfessur (für Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur)

ProCareer.Doc

Die Förderlinie ProCareer.Doc richtet sich an Doktorandinnen und frühe Postdocs aller Fächer an hessischen Hochschulen und hat das Ziel, sie in ihrer Karriereentwicklung zu stärken und bei der Entscheidungsfindung über ihre Karrierewege nach der Promotion zu unterstützen.

Zur Webseite ProCareer.Doc

ProAcademia

Die Förderlinie ProAcademia richtet sich an junge Postdocs und fortgeschrittene Doktorandinnen aller Fächer der hessischen Hochschulen mit dem Ziel einer Karriere in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung.

Zur Webseite ProAcademia

ProProfessur

Die Förderlinie ProProfessur richtet sich an fortgeschrittene Wissenschaftlerinnen unmittelbar auf dem Weg in die Professur der hessischen Hochschulen mit dem Ziel, sie in ihrer wissenschaftlichen Profilbildung, strategischen Karriereplanung und im unmittelbaren Bewerbungsprozess zu unterstützen.

Zur Webseite ProProfessur

Von "man müsste mal..." zu "so machen wir's!"

Die Graduiertenakademie der Universität Kassel bietet Unterstützung für Promovierende, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden in ihrer wissenschaftlichen Qualifikationsphase.
Neben Weiterbildungs- und Beratungsangeboten soll die Graduiertenakademie ein Diskussionsforum für die Belange der Nachwuchsförderung darstellen.

Es werden regelmäßig  Weiterbildungen für Promovierende und Postdocs angeboten.
Themen für das SoSe 2020 sind u.a. Karriereplanung, Selbstfürsorge-Skills, und Networking. [mehr...]

Hier gehts zur Liste aller Veranstaltungen.

Weiterführende Links