Bibliotheken

Universitätsbibliothek Standort Witzenhausen

Kontakt und Öffnungszeiten

Etwas weiter unten unter "weitere Standorte" finden Sie Informationen zu den Öffnungszeiten in Witzenhausen

Kontakt und Öffnungszeiten: Zur Seite der Bibliothek

Die Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel ist ein Bibliothekssystem an sechs Standorten der Universität. Größter Standort ist die Campusbibliothek am Holländischen Platz in der auch die Bibliotheksverwaltung untergebracht ist. Fünf weitere Standorte befinden sich im Stadtgebiet Kassel und in Witzenhausen.

Neben den Aufgaben einer Universitätsbibliothek erfüllt sie den Auftrag einer Landesbibliothek (Sammlung des regionalen Schriftentums) sowie den einer wissenschaftlichen Bürgerbibliothek für die Region. Herausragende historische Bestände wie das einzigartige Hildebrandlied oder der Willehalm-Kodex zählen darüber hinaus zu den Besonderheiten der UB Kassel.

Quelle: www.uni-kassel.de/ub

Bibliothek des DITSL

Informationen für DITSL

Link: www.ditsl.org


Öffnungszeiten:


  • Mo. - Fr.: 8.00 - 13.00
  • Mi.: 13.30 - 17.00

DITSL – Deutsches Institut für Tropische und Subtropische Landwirtschaft GmbH –

DITSL fördert Aus- und Weiterbildung, Technologieentwicklung, gemeinschaftliches Lernen und ländliche Entwicklung und Innovation weltweit und führt eigene Programme durch.

DITSL initiiert und unterstützt Forschung und Öffentlichkeitsarbeit und verfolgt eigene Projekte und Aktivitäten in den Themenfeldern Nachhaltigkeit, Regionalmanagement, Ressourcen- und Landnutzung in Agrarökosystemen, Management von Wissenssystemen, Ernährungssicherung und ländliche Entwicklung, Nahrungsmittelsicherheit und Entwicklung landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten.

DITSL verfolgt einen inter- und transdisziplinären, sozial-ökologischen wissenschaftlichen Ansatz. Arbeitsschwerpunkte liegen auf sub/tropischen "low external input"-Systemen und auf Ökologischer Landwirtschaft in den Tropen.

DITSL ist ein An-Institut am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel in Witzenhausen.

Quelle: www.ditsl.org