Diese Website setzt Cookies für die Nutzungsanalyse mit der Software Matomo ein. Diese Nutzungsanalyse wird anonymisiert und lässt keine Rückschlüsse auf individuelle Besucher zu. Klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.
[NEU] Arche Noah sucht ein wissenschaftliches Teammitglied im Bereich Wissen und Entwicklung
Arche Noah sucht ein wissenschaftliches Teammitglied (m/w/d) für den Organisationsbereich Wissen und Entwicklung. Kernaufgaben von Arche Noah sind der Erhalt und die Entwicklung der Sortenvielfalt von Kulturpflanzen in eigenen Sammlungen, der Betrieb eines öffentlichen Schaugartens, der Vertrieb von Saatgut. Arche Noah bietet Kurse und Seminare rund um das Thema Kulturpflanzenvielfalt an und ist eine starke politische Stimme. Die Organisation ist international gut vernetzt. Der gemeinnützige Verein finanziert sich über Mitgliedsbeiträge sowie Spenden und führt Förderprojekte durch. Schwerpunkte der angebotenen Stelle liegen u.a. in der Mitarbeit in Netzwerken zur bäuerlichen Saatgutarbeit bei gemüsebaulichen Kulturen in Mittel- und Südosteuropa; der Koordination von Praxisversuchen und partizipativen Züchtungsaktivitäten auf bäuerlichen Betrieben in Österreich; sowie Projektmanagement und Projekt-Akquise.
Forschung & Züchtung Dottenfelderhof bietet Praktikumplatz in der Getreidezüchtung
Forschung & Züchtung Dottenfelderhof bietet Praktikumplatz für den Betriebsbereich Getreidezüchtung. Die Forschung & Züchtung Dottenfelderhof in der Landbauschule Dottenfelderhof e.V. (FZD) ist eine gemeinnützige Initiative, die sich mit biodynamischer und ökologischer Züchtung und Züchtungsforschung beschäftigt. Bei Getreide werden die Kulturen Winter- und Sommerweizen, Wintergerste, Hafer und Winterroggen bearbeitet. Schwerpunkte der Tätigkeit liegen in der Evaluierung saatgutübertragbarer Getreidekrankheiten wie Steinbrand und Flugbrand.
Forschung & Züchtung Dottenfelderhof sucht Verstärkung für die Getreidezüchtung/Projektkoordination
Forschung & Züchtung Dottenfelderhof sucht Verstärkung (m, w, div) für den Betriebsbereich Getreidezüchtung und Projektkoordination. Die Forschung & Züchtung Dottenfelderhof in der Landbauschule Dottenfelderhof e.V. (FZD) ist eine gemeinnützige Initiative, die sich mit biodynamischer und ökologischer Züchtung und Züchtungsforschung beschäftigt. Bei Getreide werden die Kulturen Winter- und Sommerweizen, Wintergerste, Hafer und Winterroggen bearbeitet.
Culinaris sucht leitende Angestellte für den Betriebsbereich Gemüsesamenbau
Kleines Saatgutunternehmen sucht leitende Angestellte (m, w, div) für den Betriebsbereich Gemüsesamenbau. Ein zentraler Bereich bei Culinaris ist die Tomatenzüchtung. Dort wird biodynamisch gearbeitet, im Betrieb Anbau, Erhaltungszüchtung, Qualitätskontrolle und Vermarktung durchgeführt.
LohmannsHof Gärtnerei bietet Praktikumsplatz (BPS 2) im Bereich Tomatenzüchtung/Gemüsebau/Saatgutvermehrung
Die LohmannsHof Gärtnerei in Westen/Dörverden, bietet in der vorlesungsfreien Zeit (Juli – Oktober) einen Praktikumsplatz in Teilzeit (ca. 30h). Schwerpunkt des Praktikums liegt in der praktischen On-Farm Tomatenzüchtung.
Einzelpflanzenernte von Versuchstomaten
Bonituren verschiedener phänotypischer Merkmale und Krankheiten
Ernte und Pflegearbeiten im Gewächshaus und Freiland
Ernte und Aufbereitung von Gemüsesaatgut
Vorerfahrung im Gemüsebau und/oder Versuchswesen von Vorteil
Möglichkeit eigene Daten für eine Studienarbeit zu erheben
Praktika in der Getreide- und Leguminosenzüchtung der Getreidezüchtung Peter Kunz (GZPK)
Für den Zeitraum April – November 2022 sucht die GZPK zwei Langzeitpraktikanten:innen (d/w/m) für des Getreide-Teams, mit Option auf Verlängerung.
Für den Zeitraum Februar/Mai – November/Dezember 2022 sucht die GZPK eine:n Langzeitpraktikant:in (d/w/m) für die fachliche und praktische Unterstützung des Körnerleguminosen-Teams.
Unter anderem umfasst das Praktikum folgende Aufgabenbereiche:
Durchführung von regulären Arbeiten im Züchtungsprogramm
Erfassung von Felddaten und Unterstützung bei logistischen Arbeiten am Standort Feldbach
Planung, Vorbereitung und Pflege landwirtschaftlicher Feldversuche
Unterstützung in der Umsetzung von Projekten
Pflege und Bonituren von Feldversuchen
Anlegen von Kreuzungen im Zuchtgarten
Erntevorbereitung und Ernte der Parzellenversuche / Zuchtgärten
Aufbereitung der Parzellenernte und der Zuchtgartenmuster
Laboruntersuchungen zur Verarbeitungsqualität
Aussaatvorbereitungen und Aussaat für die Folgesaison
Mit vereinten Gärten Unis-Vers Potager suchen Hobby- und Profigärtner:innen zum Testen von Salat
Lust auf Bio-Züchtung im eigenen Garten? Sativa Rheinau und ProSpecieRara suchen wieder Gärtner:innen, die im Spätsommer Salat-Testlinien im eigenen Garten anbauen, um den Grad des Mehltaubefalls zurückzumelden.
Mitarbeitende in der Getreidezüchtung/Projektkoordination am Dottenfelderhof gesucht
Einarbeitung in ein bestehendes Züchtungsprogramm mit Möglichkeit der Verantwortungsübernahme/des Aufbaus eines neuen Zuchtprogramms. Großer Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten und selbstständiges Arbeiten in einem motivierten Team und guter Arbeitsatmosphäre.
Einarbeitung in die biologisch-dynamische Züchtung und die goetheanistische Botanik. Eigene Züchtungsimpulse können ergriffen werden. Ein Wunsch: das Forschungs- und Züchtungsprojekt Wildgetreide Dasypyrum villosum sollte übernommen und weitergeführt werden.