Anhand eines konkreten landwirtschaftlichen Betriebes lernen die studentischen Projektgruppen ihr Fachwissen ganz neu in konkreten Handlungsbezügen und vernetzt anzuwenden: z.B. Bodenkunde, Fruchtfolge, Nährstoffflüsse, Tierhaltung, Betriebswirtschaft und Vermarktung. Die Projektgruppe arbeitet im Team ein dreiviertel Jahr zusammen, erstellt am Ende einen ausführlichen schriftlichen Bericht und präsentiert ihre Ergebnisse öffentlicham Fachbereich. Während der Zusammenarbeit findet untereinander als auch mit den Menschen auf dem Betrieb eine intensive Kommunikation statt.