Veröffentlichungen

Veröffentlichungen des Fachgebietes ab 2019

2025

R. Weber, L. Girones, U. Förstner, M. Tysklind, D. Laner, H. Hollert, M. Forter, und J. Vijgen, „Review on the need for inventories and management of reservoirs of POPs and other persistent, bioaccumulating and toxic substances (PBTs) in the face of climate change“, Environmental Sciences Europe, Bd. 37, Nr. 48, S. TBD, 2025.
A. Rahmani, D. Laner, und A. Mellage, „A Spectral Induced Polarization (SIP) Lab-Scale Framework for Monitoring Controlled Ammonium Desorption from Municipal Solid Waste“, ACS ES&T Engineering, Bd. 5, Nr. 4, S. TBD, 2025.
I. Vateva, M. Laabs, B. Middendorf, und D. Laner, „Treatment of fine and medium fractions of MSWI bottom ash for use in concrete: A German case study“, Waste Management, Bd. 198, S. 117–127, 2025.
http://dx.doi.org/10.1016/j.wasman.2025.02.050
S. Schmidt und D. Laner, „Reducing the climate impact of residual waste treatment: A German case study on carbon management strategies“, Waste Management, Bd. 198, S. 137–150, 2025.
http://dx.doi.org/https://doi.org/10.1016/j.wasman.2025.02.048
K. Bachmann und D. Laner, „Kurz- und mittelfristige Effekte von Maßnahmen zur Steigerung der Getrenntsammlung von Bioabfällen in Kasseler Geschosswohnungsbauten hinsichtlich Menge und Zusammensetzung“, in Tagungsband 14. Wissenschaftskongress Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft am 13. und 14. März 2025 an der Universität Kassel, 1. Aufl., A. Bockreis, M. Faulstich, und S. Flamme, Hrsg. Innsbruck: innsbruck university press, 2025, S. 165–170.
http://dx.doi.org/10.15203/99106-153-3

2024

M. Klotz, S. Schmidt, H. Wiesinger, D. Laner, Z. Wang, und S. Hellweg, „Increasing the Recycling of PVC Flooring Requires Phthalate Removal for Ensuring Consumers’ Safety: A Cross-Checked Substance Flow Analysis of Plasticizers for Switzerland“, Environmental Science and Technology, Bd. 58, Nr. 39, S. TBD, 2024.
S. Schmidt und D. Laner, „Kunststoffverpackungsabfall in Deutschland: Umweltauswirkungen und Optimierungspotenziale“, in Bioabfall- und stoffspezifische Verwertung VI, K. Wiemer, M. Kern, und T. Raussen, Hrsg. Witzenhausen: Witzenhausen Institut. Neues aus Forschung und Praxis, 2024, S. 247–249.
S. Schmidt, T. Gibon, T. N. Gutiérrez, K.-M. Lindemann, und D. Laner, „The environmental costs of clean cycles: Quantitative analysis for the case of PVC window profile recycling in Germany“, Journal of Industrial Ecology, Bd. 28, Nr. 6, S. 1755–1770, 2024.
http://dx.doi.org/10.1111/jiec.13559
I. Vateva, M. Laabs, B. Middendorf, und D. Laner, „Nutzung von optimierten Fraktionen der Hausmüllverbrennungsasche als Gesteinskörnung und Zementersatz in Betonprodukten “, in 17. Recy & DepoTech-Konferenz, R. et al. Pomberger, Hrsg. Montanuniversität Leoben, Österreich, 2024, S. 721–724.
S. Schmidt, X.-F. Verni, L. Aguirre Molina, A. Biwer, T. Gibon, und D. Laner, „Schadstoffbedingte Herausforderungen für PVC-Kreisläufe im Bausektor in Deutschland = Contaminant-related challenges for PVC recycling in the construction sector in Germany“, Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, Bd. 76, Nr. 9–10, S. 382–392, 2024.
http://dx.doi.org/10.1007/s00506-024-01057-0
V. Bisinella, S. Schmidt, A. S. Varling, D. Laner, und T. H. Christensen, „Waste LCA and the future“, Waste Management, Bd. 174, S. 53–75, 2024.
V. Scheff, G. Dürl, K. Bachmann, K. Kaetzl, H. A. Raza, M. Wachendorf, D. Laner, T. Steindamm, A. Rink, und S. Margraf, „BioRestBrennstoff - Energieeffiziente Nutzung sekundärer biogener Rest- und Abfallstoffe in Biomassefeuerungen durch stufenweise Aufbereitung und Brennstoffkonfektionierung; Energetische Biomassenutzung : Schlussbericht : Laufzeit 03/2021-02/2024“. Kassel, S. TBD, 2024.
http://dx.doi.org/10.2314/KXP:1914522176

2023

S. Schmidt, „Plastic packaging waste management in Germany: Evaluating and optimizing material flows and environmental impacts“, Kassel, 2023.
http://dx.doi.org/10.17170/kobra-202307268486
S. Schmidt und D. Laner, „The environmental performance of plastic packaging waste management in Germany: Current and future key factors“, Journal of Industrial Ecology, Bd. 27, Nr. 6, S. 1447–1460, 2023.
http://dx.doi.org/10.1111/jiec.13411
S. Schmidt und D. Laner, „Environmental Waste Utilization: An LCA-based indicator for waste management systems“, in SARDINIA 2023, 19th international symposium on waste management and sustainable landfilling, R. Cossu, P. He, M. Huber-Humer, J. Kumpiene, und R. Stegmann, Hrsg. Padova: CISA Publisher, 2023, S. 1–5.
S. Schmidt und D. Laner, „Materialeffizienz und Um­weltauswirkungen der Kunststoffverpackungsabfallwirtschaft in Deutschland - Status quo und Optimierungspotenziale“, Müll und Abfall, Bd. 23, Nr. 12, S. 711–718, 2023.
D. Laner, I. Vateva, M. Laabs, und B. Middendorf, „Ökologische Optimierung von Betonprodukten durch Nutzung mineralischer Fraktionen von Hausmüllverbrennungs-Rostasche“, Aktuelle Entwicklungen bei der Aufbereitung und Verwendung von Hausmüllverbrennungsschlacken. Düsseldorf, 2023.
M. Laabs, I. Vateva, D. Laner, und B. Middendorf, „Simultaneous utilisation of municipal solid waste incineration ash/slag as binder and aggregate substitute“, in 8th Slag Valorisation Symposium, KU Leuven, Hrsg. Mechelen, 2023, S. 113–117.
S. Schmidt und D. Laner, „Environmental Waste Utilization score to monitor the performance of waste management systems: A novel indicator applied to case studies in Germany“, Resources, Conservation & Recycling Advances, Bd. 2023, Nr. 18, S. 1–10, 2023.
http://dx.doi.org/10.1016/j.rcradv.2023.200160

2022

K. S. Mulya, J. Zhou, Z. X. Phuang, D. Laner, und K. S. Woon, „A systematic review of life cycle assessments of solid waste management: Methodological trends and prospects“, Science of the Total Environment, Bd. 831, S. 154903, 2022.
http://dx.doi.org/10.1016/j.scitotenv.2022.154903
S. Schmidt und D. Laner, „Welchen Effekt haben Einwegkunststoffmaßnahmen auf die deutsche Kreislaufwirtschaft?“, in 11. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, A. Bockreis, M. Faulstich, S. Flamme, M. Kranert, M. Mocker, M. Nelles, P. Quicker, G. Rettenberger, und V. S. Rotter, Hrsg. Innsbruck: innsbruck university press, 2022, S. 17–21.
I. Vateva und D. Laner, „Optimierung der mineralischen Fraktion von Hausmüllverbrennungsaschen zur Nutzung in Betonprodukten durch geeignete Aufbereitungsschritte“, in 11. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, 1. Aufl., A. Bockreis, M. Faulstich, S. Flamme, M. Kranert, M. Mocker, M. Nelles, P. Quicker, G. Rettenberger, und V. S. Rotter, Hrsg. Innsbruck: Innsbruck university press, 2022, S. 49–52.
D. Laner und S. Schmidt, „Ökobilanzielle Bewertung verschiedener Behandlungspfade von Kunststoffverpackungsabfällen“, in Bioabfall- und stoffspezifische Verwertung. 5. bis 7. April 2022, U. und E. G. Witzenhausen-Institut für Abfall, Hrsg. 2022, S. TBD.
S. Schmidt, J. Döbel, G. Dürl, und D. Laner, „Analyse der Kasseler Abfallströme aus Haushalten (AnKAH): Status Quo und Optimierungspotenziale in Bezug auf Sammlung, Behandlung und Verwertung. Bericht zum Projekt im Auftrag der Stadtreiniger Kassel.“ 2022.
I. Vateva und D. Laner, „Optimierung der mineralischen Fraktion von Hausmüllverbrennungsaschen zur Nutzung in Betonprodukten“, in Vorträge-Konferenzband zur 16. Recy & DepoTech-Konferenz, R. Pomberger, J. Adam, M. Altendorfer, T. Bouvier-Schwarz, P. Haslauer, L. Kandlbauer, K. Khodier, G. Koinig, N. Kuhn, T. Lasch, N. Mhaddolkar, T. Nigl, B. Rutrecht, R. Sarc, T. Sattler, S. Schlögl, H. Stipanovic, und A. Tischberger-Aldrian, Hrsg. Leoben, Österreich: Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft (AVAW), 2022, S. 623–626.
G. Sauve, J. L. Esguerra, D. Laner, J. Johansson, N. Svensson, S. Van Passel, und K. Van Acker, „Integrated early-stage environmental and economic assessment of emerging technologies and its applicability to the case of plasma gasification“, Journal of Cleaner Production, Bd. 382, Nr. 134684, S. 134684, 2022.
http://dx.doi.org/10.1016/j.jclepro.2022.134684
V. Scheff und D. Laner, „Thermische Verwertung von Siebüberlauf aus der Bioabfallbehandlung durch stufenweise Aufbereitung und Brennstoffkonfektionierung“, in 11. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, A. Bockreis, Hrsg. Innsbruck: innsbruck university press, 2022, S. 87–91.

2021

J. L. Esguerra, D. Laner, N. Svensson, und J. Krook, „Landfill mining in Europe: Assessing the economic potential of value creation from generated combustibles and fines residue“, Waste Management, Bd. 126, S. 221–230, 2021.
http://dx.doi.org/10.1016/j.wasman.2021.03.013
V. Scheff, I. Dzene, M. Wachendorf, und D. Laner, „Ressourcenpotenziale biogener Rest- und Abfallstoffe für die thermische Verwertung in Deutschland: Mengen, Energiegehalt, Klassifikation, Kaskadennutzung und Klimaschutzpotenzial“, in Reader: 10. Statuskonferenz, Deutsches Biomasseforschungszentrum, Hrsg. DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH, 2021, S. 148–149.
D. Laner, V. Scheff, A. Rink, T. Steindamm, und M. Wachendorf, „Energieeffiziente Nutzung sekundärer biogener Rest- und Abfallstoffe in Biomassefeuerungen durch stufenweise Aufbereitung und Brennstoffkonfektionierung“, in Reader: 10. Statuskonferenz, Deutsches Biomasseforschungszentrum, Hrsg. DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH, 2021, S. 34–35.
D. Laner, „Recyclingquoten 2.0 – Was uns Quoten in der Kreislaufwirtschaft sagen“, in Bioabfall- und stoffspezifische Verwertung III, Tagungsband zum 32. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum, K. Wiemer und M. R. Kern, Hrsg. Witzenhausen, 2021, S. 65–70.
S. Schmidt und D. Laner, „The multidimensional effects of single-use and packaging plastic strategies on German household waste management“, Waste Management, Bd. 131, S. 187–200, 2021.
http://dx.doi.org/10.1016/j.wasman.2021.06.003

2020

D. Laner, „LandfillMining Ökonomische und ökologische Bewertung des Deponierückbaus: Fallbeispieleaus Brandenburg D.“, in Konferenzband der 15. Recy & DepoTech-Konferenz sowie virtuelle Konferenzwelt auf meetyoo, Montanuniversität Leoben, 18. - 20. November, Österreich, R. Pomberger, J. Adam, A. Aldrian, M. Altendorfer, A. Curtis, T. Dobra, K. Friedrich, L. Kandlbauer, K. E. Lorber, S. Möllnitz, T. Nigl, R. Sarc, T. Sattler, S. Viczek, und D. Vollprecht, Hrsg. 2020, S. 28.
S. Schmidt und D. Laner, „Material flow analysis of recycling systems“, in Handbook of the Circular Economy, M. Brandão, D. Lazarevic, und G. Finnveden, Hrsg. Northampton: Edward Elgar Publishing Ltd, 2020, S. 89–98.
I. Vateva und D. Laner, „Charakterisierung von Hausmüllverbrennungsrostasche zur Verwertung als Baustoff“, in 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, A. Bockreis, M. Faulstich, S. Flamme, M. Kranert, M. Mocker, M. Nelles, P. Quicker, G. Rettenberger, und V. S. Rotter, Hrsg. Innsbruck: innsbruck university press, 2020, S. 145–149.
I. Vateva und D. Laner, „Grain-Size Specific Characterisation and Resource Potentials of Municipal Solid Waste Incineration (MSWI) Bottom Ash: A German Case Study“, Resources, Bd. 9, Nr. 6, S. 66, 2020.
http://dx.doi.org/10.3390/resources9060066
S. Schmidt, D. Laner, E. van Eygen, und N. Stanisavljević, „Material efficiency to measure the environmental performance of waste management systems: A case study on PET bottle recycling in Austria, Germany and Serbia“, Waste Management, Bd. 110, S. 74–86, 2020.
http://dx.doi.org/10.1016/j.wasman.2020.05.011
S. Schmidt und D. Laner, „Eignung von Materialeffizienzindikatoren zur Abschätzung von Umweltauswirkungen der Abfallwirtschaft am Beispiel von PET-Getränkeflaschen“, in 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, A. Bockreis, M. Faulstich, S. Flamme, M. Kranert, M. Mocker, M. Nelles, P. Quicker, G. Rettenberger, und V. S. Rotter, Hrsg. Innsbruck: innsbruck university press, 2020, S. 209–214.

2019

D. Laner und J. Fellner, „Abschätzung der Nachsorgedauer von Deponien anhand standortspezifischer Kriterien“, in 15. Leipziger Deponiefachtagung, Bd. 2019, LDFT, Hrsg. Leipzig: HTWK Leipzig, 2019, S. TBD.
D. Laner, J. L. Esguerra, J. Krook, M. Horttanainen, M. Kriipsalu, R. M. Rosendal, und N. Stanisavljević, „Systematic assessment of critical factors for the economic performance of landfill mining in Europe: What drives the economy of landfill mining?“, Waste Management, Bd. 95, S. 674–686, 2019.
http://dx.doi.org/10.1016/j.wasman.2019.07.007
J. Grames, O. Zoboli, D. Laner, H. Rechberger, M. Zessner, M. Sanchez-Romero, und A. Prskawetz, „Understanding feedbacks between economic decisions and the phosphorus re-source cycle: a general equilibrium model including material flows“, Resources Policy, Bd. 2019, Nr. 61, S. 311–347, 2019.
http://dx.doi.org/10.1016/j.resourpol.2019.02.010

Veröffentlichungen bis 2018

Schrif­ten­rei­hen

Tagungsbände der UNIK-AT Tagungen
Schriftenreihe UNIK-AT

Gemeinsam mit dem Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten der TU Dresden Prof. Bilitewski und dem Institut für Wassergüte- und Abfallwirtschaft der TU München Prof. Faulstich veranstaltete das Fachgebiet Abfalltechnik von 1996 bis 2009 die Fachtagung Thermische Abfallbehandlung. Schriftenreihe Thermische Abfallbehandlung