Veröffentlichungen
Veröffentlichungen des Fachgebietes ab 2019
2022
S. Schmidt und D. Laner, „Welchen Effekt haben Einwegkunststoffmaßnahmen auf die deutsche Kreislaufwirtschaft?“, in 11. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, A. Bockreis, M. Faulstich, S. Flamme, M. Kranert, M. Mocker, M. Nelles, P. Quicker, G. Rettenberger, und V. S. Rotter, Hrsg. Innsbruck: innsbruck university press, 2022, S. 17–21. |
V. Scheff und D. Laner, „Thermische Verwertung von Siebüberlauf aus der Bioabfallbehandlung durch stufenweise Aufbereitung und Brennstoffkonfektionierung“, in 11. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, A. Bockreis, Hrsg. Innsbruck: innsbruck university press, 2022, S. 87–91. |
I. Vateva und D. Laner, „Optimierung der mineralischen Fraktion von Hausmüllverbrennungsaschen zur Nutzung in Betonprodukten“, in Vorträge-Konferenzband zur 16. Recy & DepoTech-Konferenz, R. Pomberger, J. Adam, M. Altendorfer, T. Bouvier-Schwarz, P. Haslauer, L. Kandlbauer, K. Khodier, G. Koinig, N. Kuhn, T. Lasch, N. Mhaddolkar, T. Nigl, B. Rutrecht, R. Sarc, T. Sattler, S. Schlögl, H. Stipanovic, und A. Tischberger-Aldrian, Hrsg. Leoben, Österreich: Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft (AVAW), 2022, S. 623–626. |
S. Schmidt, J. Döbel, G. Dürl, und D. Laner, „Analyse der Kasseler Abfallströme aus Haushalten (AnKAH): Status Quo und Optimierungspotenziale in Bezug auf Sammlung, Behandlung und Verwertung. Bericht zum Projekt im Auftrag der Stadtreiniger Kassel.“ 2022. |
K. S. Mulya, J. Zhou, Z. X. Phuang, D. Laner, und K. S. Woon, „A systematic review of life cycle assessments of solid waste management: Methodological trends and prospects“, The Science of the total environment, Bd. 831, S. 154903, 2022. http://dx.doi.org/10.1016/j.scitotenv.2022.154903 |
D. Laner und S. Schmidt, „Ökobilanzielle Bewertung verschiedener Behandlungspfade von Kunststoffverpackungsabfällen“, in Bioabfall- und stoffspezifische Verwertung. 5. bis 7. April 2022, U. und E. G. Witzenhausen-Institut für Abfall, Hrsg. 2022, S. TBD. |
I. Vateva und D. Laner, „Optimierung der mineralischen Fraktion von Hausmüllverbrennungsaschen zur Nutzung in Betonprodukten durch geeignete Aufbereitungsschritte“, in 11. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, 1. Aufl., A. Bockreis, M. Faulstich, S. Flamme, M. Kranert, M. Mocker, M. Nelles, P. Quicker, G. Rettenberger, und V. S. Rotter, Hrsg. Innsbruck: Innsbruck university press, 2022, S. 49–52. |
2021
D. Laner, V. Scheff, A. Rink, T. Steindamm, und M. Wachendorf, „Energieeffiziente Nutzung sekundärer biogener Rest- und Abfallstoffe in Biomassefeuerungen durch stufenweise Aufbereitung und Brennstoffkonfektionierung“, in Reader: 10. Statuskonferenz, Deutsches Biomasseforschungszentrum, Hrsg. DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH, 2021, S. 34–35. |
J. L. Esguerra, D. Laner, N. Svensson, und J. Krook, „Landfill mining in Europe: Assessing the economic potential of value creation from generated combustibles and fines residue“, Waste Management, Bd. 126, S. 221–230, 2021. http://dx.doi.org/10.1016/j.wasman.2021.03.013 |
S. Schmidt und D. Laner, „The multidimensional effects of single-use and packaging plastic strategies on German household waste management“, Waste Management, Bd. 131, S. 187–200, 2021. http://dx.doi.org/10.1016/j.wasman.2021.06.003 |
D. Laner, „Recyclingquoten 2.0 – Was uns Quoten in der Kreislaufwirtschaft sagen“, in Bioabfall- und stoffspezifische Verwertung III, Tagungsband zum 32. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum, K. Wiemer und M. R. Kern, Hrsg. Witzenhausen, 2021, S. 65–70. |
V. Scheff, I. Dzene, M. Wachendorf, und D. Laner, „Ressourcenpotenziale biogener Rest- und Abfallstoffe für die thermische Verwertung in Deutschland: Mengen, Energiegehalt, Klassifikation, Kaskadennutzung und Klimaschutzpotenzial“, in Reader: 10. Statuskonferenz, Deutsches Biomasseforschungszentrum, Hrsg. DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH, 2021, S. 148–149. |
2020
D. Laner, „LandfillMining Ökonomische und ökologische Bewertung des Deponierückbaus: Fallbeispieleaus Brandenburg D.“, in Konferenzband der 15. Recy & DepoTech-Konferenz sowie virtuelle Konferenzwelt auf meetyoo, Montanuniversität Leoben, 18. - 20. November, Österreich, R. Pomberger, J. Adam, A. Aldrian, M. Altendorfer, A. Curtis, T. Dobra, K. Friedrich, L. Kandlbauer, K. E. Lorber, S. Möllnitz, T. Nigl, R. Sarc, T. Sattler, S. Viczek, und D. Vollprecht, Hrsg. 2020, S. 28. |
S. Schmidt und D. Laner, „Eignung von Materialeffizienzindikatoren zur Abschätzung von Umweltauswirkungen der Abfallwirtschaft am Beispiel von PET-Getränkeflaschen“, in 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, A. Bockreis, M. Faulstich, S. Flamme, M. Kranert, M. Mocker, M. Nelles, P. Quicker, G. Rettenberger, und V. S. Rotter, Hrsg. Innsbruck: innsbruck university press, 2020, S. 209–214. |
I. Vateva und D. Laner, „Charakterisierung von Hausmüllverbrennungsrostasche zur Verwertung als Baustoff“, in 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft, A. Bockreis, M. Faulstich, S. Flamme, M. Kranert, M. Mocker, M. Nelles, P. Quicker, G. Rettenberger, und V. S. Rotter, Hrsg. Innsbruck: innsbruck university press, 2020, S. 145–149. |
I. Vateva und D. Laner, „Grain-Size Specific Characterisation and Resource Potentials of Municipal Solid Waste Incineration (MSWI) Bottom Ash: A German Case Study“, Resources, Bd. 9, Nr. 6, S. 66, 2020. http://dx.doi.org/10.3390/resources9060066 |
S. Schmidt, D. Laner, E. van Eygen, und N. Stanisavljević, „Material efficiency to measure the environmental performance of waste management systems: A case study on PET bottle recycling in Austria, Germany and Serbia“, Waste Management, Bd. 110, S. 74–86, 2020. http://dx.doi.org/10.1016/j.wasman.2020.05.011 |
S. Schmidt und D. Laner, „Material flow analysis of recycling systems“, in Handbook of the Circular Economy, M. Brandão, D. Lazarevic, und G. Finnveden, Hrsg. Northampton: Edward Elgar Publishing Ltd, 2020, S. 89–98. |
2019
D. Laner, J. L. Esguerra, J. Krook, M. Horttanainen, M. Kriipsalu, R. M. Rosendal, und N. Stanisavljević, „Systematic assessment of critical factors for the economic performance of landfill mining in Europe: What drives the economy of landfill mining?“, Waste Management, Bd. 95, S. 674–686, 2019. http://dx.doi.org/10.1016/j.wasman.2019.07.007 |
J. Grames, O. Zoboli, D. Laner, H. Rechberger, M. Zessner, M. Sanchez-Romero, und A. Prskawetz, „Understanding feedbacks between economic decisions and the phosphorus re-source cycle: a general equilibrium model including material flows“, Resources Policy, Bd. 2019, Nr. 61, S. 311–347, 2019. http://dx.doi.org/10.1016/j.resourpol.2019.02.010 |
D. Laner und J. Fellner, „Abschätzung der Nachsorgedauer von Deponien anhand standortspezifischer Kriterien“, in 15. Leipziger Deponiefachtagung, Bd. 2019, LDFT, Hrsg. Leipzig: HTWK Leipzig, 2019, S. TBD. |
Schriftenreihen
Tagungsbände der UNIK-AT Tagungen
Schriftenreihe UNIK-AT
Gemeinsam mit dem Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten der TU Dresden Prof. Bilitewski und dem Institut für Wassergüte- und Abfallwirtschaft der TU München Prof. Faulstich veranstaltete das Fachgebiet Abfalltechnik von 1996 bis 2009 die Fachtagung Thermische Abfallbehandlung. Schriftenreihe Thermische Abfallbehandlung
Dissertationen
Schriftenreihe FG AT Dissertationen