Flexilienz – Zukunftssichere Wasserversorgung für Kassel

Flexilienz steht für eine resiliente (widerstandsfähige) und flexible Trinkwasserversorgung in Zeiten des Klimawandels und der Energiewende. Das Projekt stärkt die Versorgungssicherheit in Kassel durch innovative Technologien und intelligente Systemkopplung.

Was Flexilienz bewirkt:

Sichere Nutzbarmachung von Quellwässern nach Extremwetter:

Auch nach Starkregenereignissen bleiben Trinkwasserquellen nutzbar – dank neuer Filtrationstechnologien, die direkt im Realbetrieb getestet werden.

Wasserstoff aus Filterrückspülwasser:

Filterrückspülwasser wird für die Wasserelektrolyse zu Reinstwasser aufbereitet. Ein Pilot-Elektrolyseur produziert daraus dann grünen Wasserstoff – eine sinnvolle Nutzung knapper Ressourcen.

Innovatives Lastmanagement:

Durch die intelligente Kopplung des Stromverbrauchs mit dem Angebot erneuerbarer Energien werden die Energiekosten nachhaltig gesenkt. Hierbei kommen moderne Prognosemodelle und Echtzeitdaten zum Einsatz.

Das Reallabor Kassel fungiert dabei als Testumgebung für skalierbare Lösungen – mit dem Ziel, diese auf andere Regionen zu übertragen. So trägt Flexilienz dazu bei Ressourcen zu schonen, Kosten zu reduzieren und CO₂-Emissionen zu verringern.