Vincent Egenolf (M.Sc. Bioeconomy)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Telefon
- +49 561 804-6126
- egenolf[at]cesr[dot]de
- Standort
- Wilhelmshöher Allee 47
34109 Kassel
- Raum
- Raum 0130
Forschungsinteressen
Als Biologe und Bioökonom gilt mein Interesse der Analyse von Umweltwirkungen, die durch die Nutzung von biotischen Rohstoffen entstehen. Das Ziel meiner Forschungsarbeit ist die Erweiterung der Informationsbasis, um richtungsweisende Werte und geeignete Bewertungsverfahren für eine nachhaltige Nutzung biotischer Rohstoffe mit einem Fokus auf Holz zu bestimmen. Im Rahmen des BMBF-Modellprojektes SYMOBIO zum Monitoring der deutschen Bioökonomie beschäftige ich mich mit der Quantifizierung und Bewertung des deutschen Endkonsums von Rohholzäquivalenten aus dem Inland und Ausland – dem sogenannten Forst-Fußabdruck. Hierbei sollen Länder und Regionen hinsichtlich ihrer Holznutzung analysiert und durch die Verknüpfung von statistischen Informationen mit räumlichen expliziten Daten die Detailtiefe und Aussagekraft der Nachhaltigkeitsbewertung erhöht werden. |
Berufliche Tätigkeiten
seit 03/2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Environmental Systems Research, Universität Kassel |
Vita
2016: Masterarbeit in Argentinien mit Unterstützung der Universidad de Buenos Aires FCE; gefördert durch das Herzog-Carl-Stipendium 2014 - 2016: Bioeconomy (M.Sc.), Universität Hohenheim 2010 - 2014: Biologie (B.Sc.), Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
Publikationen
2022
Egenolf, V., Distelkamp, M., Morland, C., Beck-O’ Brien, M., & Bringezu, S. (2022). The timber footprint of German bioeconomy scenarios compared to the planetary boundaries for sustainable roundwood supply. Sustainable Production and Consumption, 33, 686–699. https://doi.org/10.1016/j.spc.2022.07.029 |
Beck-O’ Brien, M., Egenolf, V., Winter, S., Zahnen, J., & Griesshammer, N. (2022). Everything from wood -- The resource of the future or the next crisis? How footprints, benchmarks and targets can support a balanced bioeconomy transition (S. TBD). Berlin. Abgerufen von https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Wald/WWF-Study-Everything-from-wood.pdf |
2021
Bringezu, S., Distelkamp, M., Lutz, C., Wimmer, F., Schaldach, R., Hennenberg, K. J., Böttcher, H., & Egenolf, V. (2021). Environmental and socioeconomic footprints of the German bioeconomy. Nature Sustainability, TBD. https://doi.org/10.1038/s41893-021-00725-3 |
Egenolf, V., Vita, G., Distelkamp, M., Schier, F., Hüfner, R., & Bringezu, S. (2021). The timber footprint of the German bioeconomy - state of the art and past development. Sustainability, 13(7), 3878. https://doi.org/https://doi.org/10.3390/su13073878 |
Bringezu, S., Banse, M., Ahmann, L., Bezama, A., Billig, E., Bischof, R., Blanke, C., Brosowski, A., Brüning, S., Borchers, M., Budzinski, M., Cyffka, K.-F., Distelkamp, M., Egenolf, V., Flaute, M., Geng, N., Gieseking, L., Graß, R., Hennenberg, K. J., Hering, T., Iost, S., Jochem, D., Krause, T., Lutz, C., Machmüller, A., Mahro, B., Majer, S., Mantau, U., Meisel, K., Moesenfechtel, U., Noke, A., Raussen, T., Richter, F., Schaldach, R., Schweinle, J., Thrän, D., Uglik, M., Weimar, H., Wimmer, F., Wydra, S., & Zeug, W. (2021). Pilot report on the monitoring of the German bioeconomy. Kassel: Center for Environmental Systems Research. https://doi.org/10.17170/kobra-202201115406 |
2020
Banse, M., Zander, K., Babayan, T., Bringezu, S., Dammer, L., Egenolf, V., Göpel, J., Haufe, H., Hempel, C., Hüfner, R., Millinger, M., Morland, C., Musonda, F., Partanen, A., Piotrowski, S., Schaldach, R., Schier, F., Sturm, V., Weimar, H., & Will, S. (2020). Eine biobasierte Zukunft in Deutschland - Szenarien und gesellschaftliche Herausforderungen. (Johann Heinrich von Thünen-Institut, Hrsg.) (S. 48). Braunschweig. Abgerufen von https://www.thuenen.de/media/institute/ma/Downloads/BEPASO-Broschuere.pdf |
Bringezu, S., Banse, M., Ahmann, L., Bezama, A., Billig, E., Bischof, R., Blanke, C., Brosowski, A., Brüning, S., Borchers, M., Budzinski, M., Cyffka, K.-F., Distelkamp, M., Egenolf, V., Flaute, M., Geng, N., Gieseking, L., Graß, R., Hennenberg, K., Hering, T., Iost, S., Jochem, D., Krause, T., Lutz, C., Machmüller, A., Mahro, B., Majer, S., Mantau, U., Meisel, K., Moesenfechtel, U., Noke, A., Raussen, T., Richter, F., Schaldach, R., Schweinle, J., Thrän, D., Uglik, M., Weimar, H., Wimmer, F., Wydra, S., & Zeug, W. (2020). Pilotbericht zum Monitoring der deutschen Bioökonomie. Kassel: Universität Kassel. https://doi.org/10.17170/kobra-202005131255 |
2019
Mostert, C., & Egenolf, V. (2019). Software Supported Calculation of the Product Wood Footprint using Regionalized Characterization Factors. In R. Schaldach, K.-H. Simon, J. Weismüller, & V. Wohlgemuth (Hrsg.), Environmental Informatics: Computational Sustainability: ICT methods to achieve the UN Sustainable Development Goals (S. 208–213). Düren: Shaker. |
Bringezu, S., & Egenolf, V. (2019). Conceptualization of an Indicator System for Assessing the Sustainability of the Bioeconomy. Sustainability, 11(2), 443. https://doi.org/10.3390/su11020443 |