News

Vacancies


Latest news

  • 04/29/2023 New platform sheds light on the bioeconomy

    How sustainable is the German bioeconomy? The new platform – monitoring-bioeconomy.org – bundles knowledge in straightforward graphics and overview summaries to explore this question. An online database also provides the opportunity for data discovery.
  • 02/06/2023 Policy Brief Januar 23: Wie wir Holz nachhaltiger nutzen

    High und Low Tech, neue Geschäftsmodelle und soziale Innovationen können beim Wandel der Bioökonomie Deutschlands unterstützen. Um das innovative Potenzial zu nutzen, ohne Risiken wie den Rebound-Effekt oder Waldverlust zu verschärfen, helfen die Fußabdrücke als ergänzendes Monitoringsystem. Um das…
  • 01/25/2023 Was bringen Challenges fürs Klima?

    Welchen Impact haben Challenges für den Klimaschutz? Umweltpsychologe Prof. Dr. Andreas Ernst erzählt im Podcast, welche langfristigen Auswirkungen Challenges auf das eigene Klimaverhalten haben können und gibt Tipps, wie das Durchhalten gelingen kann.
  • 10/04/2022 ARD-Nachhaltigkeits-Challenge

    Nachhaltiger, klimafreundlicher Leben, geht das? Dieser Frage widmet sich eine neue dreiteilige Dokumentation, die ab sofort in der ARD Mediathek abrufbar ist. Als Expert*innen kommen unter anderem zu Wort: Prof. Dr. Rüdiger Hahn, Verkehrsexpertin Katja Diehl und Umweltpsychologe Prof. Dr.…
  • 07/11/2022 Alles aus Holz – Rohstoff der Zukunft oder kommende Krise - Ansätze zu einer ausgewogenen Bioökonomie

    Eine neue Studie von WWF und Uni Kassel (CESR) belegt, dass der globale Holzverbrauch deutlich die nachhaltige Erntemenge übersteigt. Und: Die Deutschen verbrauchen doppelt so viel Holz wie der globale Durchschnitt.

Archive