Aktuell

Informationsveranstaltungen zum Studienprogramm

Am 05. April 2023 um 14 Uhr (c. t.) sowie am 19. April 2023 um 18 Uhr (c. t.) bietet die Koordination Informationsveranstaltungen zum Studienprogramm an.

Jubiläumsfeier zu 35 Jahren IAG FG

Am 29.11.2022 ab 18:30 Uhr feiert die IAG FG im Campus Center (Hörsaal 4/ R1124) ihr 35-jähriges Bestehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

35 Jahre IAG Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Kassel

Die IAG Frauen- und Geschlechterforschung lädt ein zur Jubiläumsveranstaltung "35 Jahre IAG Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Kassel - Feierlicher Empfang und Tag der offenen Tür” am 29.11.2022 ab 18:30 Uhr im Campus Center (Hörsaal 4/R 1124).

Nach Grußworte von u. a. Prof. Dr. Sonja Buckel (Vizepräsidentin der Universität Kassel) wollen wir einen Rückblick auf 35 Jahre IAG Frauen- und Geschlechterforschung sowie eine Blick auf die Zukunft machen. 

Beim Round Table „Geschlechterforschung im Wandel der Zeit und Gesellschaft“ diskutieren u.a. Prof. Dr. Mi You, Dr. Christine M. Klapeer, Prof. Dr. Mechthild Bereswill, PD Dr. Mieke Roscher und Vertreter*innen des Autonomen Queer* Referats.

Im Anschluss freuen wir uns auf einen gemeinsamen Austausch bei Sekt und Fingerfood.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen nach zwei digitalen Corona Jahren, und auf ein Kennenlernen von neuen Kolleg*innen und Studierenden. Bringen Sie gerne Interessierte mit! 

Zur besseren Planung wird um eine unverbindliche Anmeldung an geschlechterforschung[at]uni-kassel[dot]de gebeten.


Interdisziplinäre Einführung in Ansätze der Geschlechterforschung im Wintersemester 2022/23

Im Wintersemester bietet die IAG FG wieder ihre Interdiszplinäre Einführung in die Geschlechterforschung an.

Geschlecht strukturiert alle Bereiche unserer Gesellschaft. Die Geschlechterforschung fragt nach der Bedeutung der Kategorie Geschlecht für die soziale Ordnung einer Gesellschaft, nach Ungleichheiten in Geschlechterverhältnissen oder aber nach der Konstruktion, Aneignung und Verschiebung von Geschlechterdifferenz. Die Analysen und sozialwissenschaftlichen Herangehensweisen der Geschlechterforschung beinhalten ein spannendes interdisziplinäres Feld.

Die Vorlesung ist eine interdisziplinäre Veranstaltung mit einführendem Charakter in verschiedene Theorieperspektiven der Geschlechterforschung und wird durch ein Tutorium begleitet, in dem vertiefende Texte diskutiert werden.

Die Vorträge finden 14-tägig mittwochs 18-20 Uhr im Wechsel mit dem Tutorium in der Henschelstr. 2, Raum 1140, statt.

02.11. Geschlechterverhältnisse - Geschlechterordnungen - Geschlechterdiskurse (Prof. Dr. Mechthild Bereswill)

16.11. Doing Gender (Jennifer Stoll & Verena Hucke)

30.11. Geschlechterpolitik (Dr. Christine Klapeer)

14.12. Intersektionalität (Prof. Dr. Michael Mecklenburg & Vanessa Sternath)

11.01. Poststrukturalismus (Dr. Murat Sezi)

25.01. Geschlecht als Wissenskategorie (Anna Hollenbach)

08.02. Normalitätskonstruktionen und Sichtweisen junger Menschen auf Sexualität, (Peer-)Gewalt und Schutz (Tom Fixemer)

Weitere Veranstaltungen zur Frauen- und Geschlechterforschung im Wintersemester sind hier aufgeführt.

Weitere Ankündigungen

Am zweiten Januarwochenende wurde das Autonome Schwulenreferat des AStA der Universität Kassel im Eingangsbereich mit Fäkalien beschmiert, sodass infolge der Zutritt zu den Räumlichkeiten nicht mehr möglich war und die autonome Schwulenberatung für kurze Zeit verlegt werden musste. Die Arbeit des AStA-Referates wurde damit nicht nur symbolisch verunglimpft, sondern auch in seiner zentralen Tätigkeit, zumindest bis zur Entfernung der Schmierereien durch einen Reinigungsdienst, massiv beeinträchtigt. Diesen homophob motivierten Anschlag verurteilen wir, die Mitglieder der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft Frauen- und Geschlechterforschung, auf das Schärfste. Der Vorfall verdeutlicht, dass die Präsenz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt auf dem Uni-Campus in einem studentisch-selbstbestimmten Raum keine Selbstverständlichkeit darstellt und seitens der Studierenden und Beschäftigten an der Universität Kassel aktiv geschützt werden muss. Wie es auch das ambivalente öffentliche Echo auf das jüngste Outing des ehemaligen Fußballnationalspielers Thomas Hitzlsperger verdeutlichte, durchdringen homophobe und transphobe Einstellungen weiterhin weite Teile der (Mehrheits)gesellschaft.  Es bedarf der Information und Sensibilisierung zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt auf allen sozialen und politischen Ebenen. 

Die IAG Frauen- und Geschlechterforschung bekundet hiermit ihre Solidarität mit dem Autonomen Schwulereferat der Universität Kassel und tritt ein für mehr Akzeptanz und Awareness gegenüber homo-, bi-, trans-, poly- und pansexuellen Menschen sowie Personen, die sich nicht in ein kulturelles Modell von Zweigeschlechtlichkeit einsortieren. Darüber hinaus sprechen wir uns für mehr Sicherheit auf dem Campus aus. Eine bessere Beleuchtung, zusätzliches Sicherheitspersonal sowie Sensibilisierungsmaßnahmen für Studierende und Bedienstete könnten dazu beitragen, solche Anschläge in Zukunft zu verhindern. 

SoSe 2021

In diesem Frühjahr bietet die IAG FG zwei online-Informationsveranstaltungen an. Die Koordinatorinnen stellen das Studienprogramm vor, erklären die Anmeldungsmodalitäten und stehen für Fragen zur Verfügung. Scans des ausgefüllten Anmeldeformulars können auch vorher schon per Mail an die Koordination geschickt werden.

Termin 1: 23.03.21, 18:15 Uhr 

https://uni-kassel.zoom.us/j/92434211086?pwd=NVVsUDhhMjFHTi9WNFBJckZ4YzFPdz09

Termin 2: 07.04.21, 18:15 Uhr  

https://uni-kassel.zoom.us/j/98750838320

SoSe 2020

Aufgrund von Covid-19 kann die Informationsveranstaltung zum Studienprogramm leider nicht wie geplant am 22.04. stattfinden. Stattdessen steht die Koordinatorin per Mail zur Verfügung, um eingescannte Anmeldungen für das Studienprogramm anzunehmen und Fragen zu beantworten.

WiSe 2019/20

Im Wintersemester 2019/20 findet die Informationsveranstaltung zum interdisziplinären Studienprogramm Frauen- und Geschlechterforschung am Mittwoch dem 23.10.2019 um 14:00 Uhr in der Georg-Foster-Str. 4, Raum 1004 statt.

SoSe 2019

Im Sommersemester 2019 findet die Informationsveranstaltung zum Interdisziplinären Studienprogramm Frauen- und Geschlechterforschung am Mittwoch dem 24.04.19 um 14:00 Uhr in der Nora-Platiel-Str. 6, Raum 0207, statt.

SoSe 2018

Im Sommersemester 2018 findet die Informationsveranstaltung zum interdisziplinären Studienprogramm Frauen- und Geschlechterforschung am Mittwoch dem 18.04.2018 um 14:00 Uhr in der Henschelstr. 2 (Gebäude K10), Raum 1140 statt.

Anmeldung über das HisPos ist hier möglich.

WiSe 2017/18

Im Wintersemester 2017/18 findet die Informationsveranstaltung zum interdisziplinären Studienprogramm Frauen- und Geschlechterforschung am Mittwoch dem 25.10.2017 um 14:00 Uhr in der Arnold-Bode-Str. 2, Raum 0401 statt.

SoSe 2017

Im Sommersemester 2017 findet die Informationsveranstaltung zum interdisziplinären Studienprogramm Frauen- und Geschlechterforschung am Mittwoch dem 26.04.2017 um 15:00 Uhr im Raum 2207 in der Kurt-Wolters-Straße 3 statt.

WiSe 2015/16

Die Informationsveranstaltung zum interdisziplinären Studienprogramm Frauen- und Geschlechterforschung findet im Wintersemester 2015/16 statt am:

Mittwoch, den 21.10.2015 von 14 - 15 Uhr in der Mönchebergstraße 3, Raum 2101 (Senatssaal)

Zur Informationsveranstaltung sind alle herzlich eingeladen, die entweder schon am Studienprogramm teilnehmen oder am Studienprogramm interessiert sind. 

Kontakt

Universität Kassel
IAG Frauen- und Geschlechterforschung
Mönchebergstr. 21 A
34125 Kassel

Koordination des Studienprogramms:
Anne Herbold

Kernzeiten:
Montag & Dienstag 10 -12 Uhr
Mittwoch 16 -18 Uhr


0561-804 3476
geschlechterforschung(at)uni-kassel.de