IAG Frauen- und Geschlechterforschung

Die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Frauen- und Geschlechterforschung (IAG FG) wurde im Oktober 1987 gegründet. Sie ist ein Kooperationsverbund von Wissenschaftlerinnen der Universität Kassel und ein Forum für den interdisziplinären Austausch, die Zusammenarbeit in Forschungsprojekten, die Entwicklung und Vernetzung von Lehrangeboten, der Kooperation mit außeruniversitären Institutionen und zur Förderung internationaler Kooperationen in der Genderforschung. Ein Schwerpunkt der Arbeit der IAG FG liegt in der Untersuchung und Reflexion der Geschlechterverhältnisse in Geschichte und Gegenwart.
Die kritischen Analysen richten sich auch auf die Wissenschaft selbst, auf die historische Bedingtheit von Begriffen und Theoriebildungen und deren Voraussetzungen im Geschlechterverhältnis. Die IAG FG verbreitet Perspektiven, Methoden und Ergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung durch Vortragsreihen, Veröffentlichungen, Symposien u.ä. in den Wissenschaften und in der Öffentlichkeit. Zudem führt sie das Interdisziplinäre Studienprogramm Frauen- und Geschlechterforschung durch.

 

Ein buntes Raster mit den Tätigkeiten der IAG Frauen- und Geschlechterforschung; von oben links nach unten rechts: das Logo der IAG vor pinkem Hintergrund, ein kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis der IAG aus dem Sommersemester 2011 vor grauem Hintergrund, die Worte Interdisziplinäres Studienprogramm auf blauem Hintergrund, das Wort Forschung auf gelbem Hintergrund, die Titel der beiden Graduiertenkollege "Dynamiken von Raum und Geschlecht" und "Öffentlichkeiten und Geschlechterverhältnisse" auf lila Hintergrund, die einzelnen in der IAG vertretenen Disziplinen auf grauem Hintergrund, das Plakat zur Vortragsreihe "Kognition & Emotion" von 2011, das Wort "Vortragsreihen" auf grünem Hintergrund, das Plakat zu "In der Krise? Männlichkeiten im 21. Jahrhundert" von 2009/2010