Startseite

Die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Frauen- und Geschlechterforschung (IAG FG) wurde im Oktober 1987 gegründet. Sie ist ein Kooperationsverbund von Wissenschaftlerinnen der Universität Kassel und ein Forum für den interdisziplinären Austausch, die Zusammenarbeit in Forschungsprojekten, die Entwicklung und Vernetzung von Lehrangeboten, der Kooperation mit außeruniversitären Institutionen und zur Förderung internationaler Kooperationen in der Genderforschung. Ein Schwerpunkt der Arbeit der IAG FG liegt in der Untersuchung und Reflexion der Geschlechterverhältnisse in Geschichte und Gegenwart.
Die kritischen Analysen richten sich auch auf die Wissenschaft selbst, auf die historische Bedingtheit von Begriffen und Theoriebildungen und deren Voraussetzungen im Geschlechterverhältnis. Die IAG FG verbreitet Perspektiven, Methoden und Ergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung durch Vortragsreihen, Veröffentlichungen, Symposien u.ä. in den Wissenschaften und in der Öffentlichkeit. Zudem führt sie das Interdisziplinäre Studienprogramm Frauen- und Geschlechterforschung durch.


Kurzstatement der Kasseler Geschlechterforschung zum Eckpunktepapier der Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD im hessischen Landtag, Nov. 2023

Wir, hessische Wissenschaftler*innen, Hochschulmitarbeiter*innen und Zentren der Geschlechterforschung, sind irritiert über das im Eckpunktepapier der zukünftigen hessischen Regierungskoalition notierte Vorhaben, einen allgemeinen Verzicht des „Genderns mit Sonderzeichen“ in öffentlich-rechtlichen Institutionen vorzuschreiben. Das Verbot einer inklusiven Sprache an Hochschulen stellt u. a. einen massiven Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit dar und wird allein aus rechtlichen Gründen nicht umsetzbar sein. Wir erwarten von den zukünftigen Koalitionspartner*innen, von einem derartigen Ansinnen Abstand zu nehmen, den Passus zu streichen und für eine rechtskonforme Politik und eine demokratische, inklusive Wissenschaft und Gesellschaft einzutreten.

Die Universität Kassel selbst kann auf eine über 35jährige Geschichte der historisch-historisierenden und gegenwartsanalytischen Geschlechterforschung blicken. In verschiedenen Fächern ist die Geschlechterforschung in Forschung und Lehre ein fester Bestandteil. Die Kasseler Geschlechterforschung steht dabei für interdisziplinäre, intersektionale und internationale Forschungsperspektiven und liefert damit theoretische und empirische Analysen zu drängenden Fragen unserer Zeit.


Ein buntes Raster mit den Tätigkeiten der IAG Frauen- und Geschlechterforschung; von oben links nach unten rechts: das Logo der IAG vor pinkem Hintergrund, ein kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis der IAG aus dem Sommersemester 2011 vor grauem Hintergrund, die Worte Interdisziplinäres Studienprogramm auf blauem Hintergrund, das Wort Forschung auf gelbem Hintergrund, die Titel der beiden Graduiertenkollege "Dynamiken von Raum und Geschlecht" und "Öffentlichkeiten und Geschlechterverhältnisse" auf lila Hintergrund, die einzelnen in der IAG vertretenen Disziplinen auf grauem Hintergrund, das Plakat zur Vortragsreihe "Kognition & Emotion" von 2011, das Wort "Vortragsreihen" auf grünem Hintergrund, das Plakat zu "In der Krise? Männlichkeiten im 21. Jahrhundert" von 2009/2010