E-Mail-Exchange - Outlook (E-Mail-Kommunikation)


1. Basisinformationen

Einsatzgebiet

Die Mail- und Groupware-Dienste der Universität Kassel ermöglichen die zentrale Kommunikation und Zusammenarbeit über E-Mail, Kalender und Adressbücher. Der Dienst unterstützt die effiziente Organisation des Hochschulalltags und erleichtert den Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden.

Für wen geeignet?

Der Dienst richtet sich an alle Hochschulangehörigen, insbesondere:

  • Studierende

  • Lehrende

  • Mitarbeitende der Verwaltung und der wissenschaftlichen Einrichtungen

Verantwortlichkeit

Verantwortlich für die Bereitstellung und den Betrieb der Mail- und Groupware-Dienste ist das IT Servicezentrum (ITS) der Universität Kassel.

2. Kurzbeschreibung

Beschreibung

Die Universität Kassel stellt allen Mitgliedern ein zentrales E-Mail-Postfach zur Verfügung, das über verschiedene Wege genutzt werden kann, darunter Webmail und E-Mail-Programme wie Microsoft Outlook. Zusätzlich werden Groupware-Funktionen wie Kalender- und Adressbuchverwaltung unterstützt. 

Alternativen

Derzeit gibt es keine offizielle Alternative zum zentralen Mail- und Groupware-Dienst der Universität Kassel. Externe E-Mail-Dienste können zwar privat genutzt werden, sind jedoch nicht für dienstliche Kommunikation vorgesehen oder unterstützt.

3. Hauptfunktionen

Funktionen

  • E-Mail-Kommunikation: Senden und Empfangen von E-Mails mit Hochschuladresse.

  • Kalenderverwaltung: Persönliche und geteilte Kalender für die Organisation von Terminen und Veranstaltungen.

  • Adressbuch: Zugriff auf ein zentrales Verzeichnis aller Mitarbeitenden und Funktionsadressen, wie z.B. Sekretariate.

  • Synchronisation: Zugriff auf E-Mails, Kalender und Kontakte über verschiedene Endgeräte (PC, Smartphone, Tablet).

  • Delegation: Möglichkeit, Kalender oder Postfächer durch andere Personen verwalten zu lassen.

4. Einsatzszenario

Praxisbeispiele

Lehrende können ihren Vorlesungs- und Besprechungskalender zentral verwalten und Studierende zu Terminen einladen oder Sprechstunden organisieren.

Mitarbeitende in der Verwaltung haben die Möglichkeit, gemeinsam genutzte Funktionspostfächer zu betreuen und interne Abläufe effizient zu koordinieren.

5. Technische Anforderungen

Voraussetzungen

  • PC oder Laptop mit aktuellem Betriebssystem (Windows, macOS, Linux)

  • Internetverbindung

  • E-Mail-Client wie Microsoft Outlook oder Zugriff über Webbrowser auf Webmail

  • Für die Nutzung über Microsoft Outlook:

    • Outlook-Version ab 2016 empfohlen

    • Einrichtung des Kontos über die Autodiscover-Funktion

    • Eingabe von Hochschul-Mailadresse und Passwort

6. Nutzung und Zugang

Account und Login

Alle Hochschulangehörigen erhalten bei ihrer Einschreibung oder Einstellung automatisch einen ITS-Account.

  • Login: Accountname und das zugehörige Passwort. Bei Microsoft Outlook wird der Zusatz "its-ad\" verwendet.

  • Zugangsmöglichkeiten:

    • Über die Webmail-Oberfläche im Browser: https://mail.uni-kassel.de

    • Über Microsoft Outlook (unter Windows und macOS)

    • Über mobile Endgeräte (z. B. Smartphones mit Mail-App)

7. Support und Kontakt

Kontakt und Supportzeiten

Oops, an error occurred! Code: 20250716074720c8224127

8. Anleitungen und weiterführende Links

Schulung

Derzeit werden keine Schulungen angeboten.

9. Besondere Hinweise (Datenschutz, Nutzungsbedingungen)

Datenschutz und Sicherheit

Die Universität Kassel betreibt die Mail- und Groupware-Dienste auf hochschulinternen Servern. Der Zugriff erfolgt verschlüsselt (TLS/SSL), sodass die Vertraulichkeit der Kommunikation gewährleistet ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den hochschulinternen Datenschutzrichtlinien.

Rechtliche Hinweise und Lizenzinformationen

Die Nutzung des Dienstes ist ausschließlich Hochschulangehörigen vorbehalten und an die Zugehörigkeit zur Universität Kassel gebunden. Eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken außerhalb des Hochschulbetriebs ist nicht gestattet. Es gelten die IT-Benutzungsrichtlinien der Universität.


Stand: März 2025

Go-Link dieser Seite: https://www.uni-kassel.de/go/mail