Zustandsraummethoden und Mehrgrößensysteme
Zustandsraummethoden und Mehrgrößensysteme
Dozent
Angestrebte Lernergebnisse:
- Die Kursteilnehmer sind mit den modernen Beschreibungs- und Analysemethoden von dynamischen Systemen im Zustandsraum vertraut.
- Methoden zur Regelung mittels Zustandsrückführung und zur Regelung von Systemen mit mehreren verkoppelten Ein- und Ausgangsgrößen sind bekannt.
Informationen zu Räumen und Zeiten finden Sie bitte auf der Kursseite des jeweiligen Semesters.
Zugelassene Hilfsmittel:
Alles bis auf Telekommunikationsgeräte ist zugelassen.
Gliederung:
Teil | Beschreibung |
1 | Zustand und Zustandsdarstellung linearer dynamischer Ein- und Mehrgrößensysteme |
2 | Lösung von Zustandsgleichungen |
3 | Struktureigenschaften, Steuerbarkeit, Beobachtbarkeit, Stabilität, Normalformen |
4 | Regelung mittels Zustandsrückführung, Optimalsteuerung |
5 | Zustandsbeobachtung und -schätzung |
6 | Regelung von Mehrgrößensystemen |
Gerne melden Sie Fragen und Anregungen an den Dozenten.
Literatur:
- Vorlesungsskript "Zustandsraummethoden und Mehrgrößensysteme"
- Ergänzung zum Vorlesungskript
- Horn, M. und N. Dourdoumas. 2004. Regelungstechnik. München: PEARSON Studium.
- Reinschke, K. J. 2005 Lineare Regelungs- und Steuerungstheorie. Berlin: SPRINGER.