Maschinenbau (Bachelor)

    Hinweis

    Die abgebildeten Inhalte sind vorläufig und befinden sich gerade im Genehmigungsverfahren. Die hier vorgestellte Studienstruktur tritt voraussichtlich zum Wintersemester 2023/24 in Kraft. 

    Automatisierung, Produktion, Luft- und Raumfahrt, Fahrzeugbau und Energietechnik bis hin zur Medizintechnik– überall, wo Maschinen entwickelt, gefertigt und gewartet werden, sind Maschinenbauingenieur*innen gefragt. Je nach selbst gewähltem Studienschwerpunkt sind erfolgreiche Absolvent*innen dann zum Beispiel in der Projektierung, Berechnung, Konstruktion, Wartung oder Qualitätssicherung tätig. Typische Themen im Maschinenbau sind aber auch Umweltschutz, Ressourcenschonung, Qualitätsmanagement sowie das Zusammenwirken von Mensch und Maschine.

    Allgemeines

    Der Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Universität Kassel verbindet wissenschaftliche Orientierung mit Praxisbezug und bietet eine breite ingenieurwissenschaftliche Grundlagenausbildung. In den ersten vier Semestern werden zunächst mathematisch-naturwissenschaftliche und maschinenbauspezifische Kenntnisse vermittelt. Diese kommen dann im dreisemestrigen Hauptstudium zur Anwendung. Ein Maschinenbau-Studium ist anspruchsvoll. Neben einem allgemeinen Interesse für Technik sollten Bewerber*innen logisches Denkvermögen sowie gute Mathematik-, Englisch- und Computerkenntnisse mitbringen. Auch Kreativität ist gefragt, denn Maschinenbauer*innen tüfteln stetig an neuen Ideen, um die Technik-Landschaft zu bereichern.

    Wie ist das Studium aufgebaut?

    Grundstudium

    Das Studium des Maschinenbaus in Kassel verbindet wissenschaftliche Orientierung mit Praxisbezug. In den ersten vier Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen gelehrt: Hierzu zählen beispielsweise

    • Mathematik und Informatik
    • Mechanik und Thermodynamik,
    • Elektrotechnik sowie Mess- und Regelungstechnik,
    • Fertigungstechnik und Werkstofftechnik sowie
    • Computer Aided Design und Konstruktionstechnik.

    Hauptstudium

    Im anschließenden dreisemestrigen Hauptstudium kann zwischen sechs Vertiefungsrichtungen gewählt werden:

    1. Nachhaltige Werkstoffe und Fertigungsverfahren
    2. Energietechnik und Umwelttechnik
    3. Automatisierung und Digitale Transformation
    4. Modellierung und Simulation in der Angewandten Mechanik
    5. Mensch – Organisation – Technik
    6. Nachhaltige Fahrzeugtechnik

    Neben den fachspezifischen Inhalten wird großer Wert auf Schlüsselkompetenzen (Soft Skills) wie beispielsweise wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Sprachen, betriebswirtschaftliche Grundlagen oder auch Projekt-, Qualitäts- und Prozessmanagement gelegt.

    Übergreifende Studienschwerpunkte

    Unabhängig von der gewählten Vertiefungsrichtung werden im Verlauf des Studiums kontinuierlich Fähigkeiten und Wissen in den Bereichen,

    • Projektarbeit,
    • Digitalisierung und Automatisierung,
    • Data Science, Machine Learning und Künstliche Intelligenz sowie
    • Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung

    vermittelt, um optimal auf die Arbeitswelt in der Industrie 4.0 vorzubereiten.

    vorläufiger Musterstudienplan