Maschinenbau (Bachelor)

Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Energietechnik, Automatisierung und Produktion bis hin zur Medizintechnik – überall, wo Maschinen entwickelt, gefertigt und gewartet werden, sind Maschinenbauingenieur*innen gefragt. Je nach selbst gewähltem Studienschwerpunkt sind erfolgreiche Absolvent*innen dann zum Beispiel in der Projektierung, Berechnung, Konstruktion, Wartung oder Qualitätssicherung tätig. Typische Themen im Maschinenbau sind aber auch Umweltschutz, Ressourcenschonung, Qualitätsmanagement sowie das Zusammenwirken von Mensch und Maschine.

Der Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Universität Kassel verbindet wissenschaftliche Orientierung mit Praxisbezug und bietet eine breite ingenieurwissenschaftliche Grundlagenausbildung. In den ersten vier Semestern werden zunächst mathematisch-naturwissenschaftliche und maschinenbauspezifische Kenntnisse vermittelt. Diese kommen dann im dreisemestrigen Hauptstudium zur Anwendung.

Ein Maschinenbau-Studium ist anspruchsvoll. Neben einem allgemeinen Interesse für Technik sollten Bewerber*innen logisches Denkvermögen sowie gute Mathematik-, Englisch- und Computerkenntnisse mitbringen. Auch Kreativität ist gefragt, denn Maschinenbauer*innen tüfteln stetig an neuen Ideen, um die Technik-Landschaft zu bereichern. Voraussetzung für ein Bachelor-Studium ist außerdem ein mindestens sechswöchiges Grundpraktikum, das vorzugsweise bereits vor Studienbeginn abgeleistet werden sollte, spätestens jedoch bis zum Abschluss des Grundstudiums.


Ab Wintersemester 2023/24 ändert sich - vorbehaltlich der endgültigen Genehmigung - die Prüfungsordnung. Studierende haben dann die Möglichkeit in der Hauptstudienphase zwischen 6 Vertiefungsbereichen zu wählen. Nähere Informationen zu den Änderungen


Auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Science


Studienbeginn: Wintersemester


Dauer/Umfang: 7 Semester


Unterrichtssprache: Deutsch


Zulassungsbeschränkung (NC): Nein

Besonderheiten:
Ein Grundpraktikum soll vorzugsweise vor dem Studium abgeleistet und muss spätestens bis zur Anmeldung der ersten Modulprüfung des Hauptstudiums (5. Semester) nachgewiesen werden.


Zugangsvoraussetzung

Für diesen Studiengang benötigen Sie einen der folgenden Abschlüsse:

Einen guten Überblick über die verschiedenen Abschlüsse und deren Unterschiede finden Sie auf der Webseite "Zugangsvoraussetzungen" des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.


Bewerbungs- und Einschreibverfahren zum Wintersemester

Be­wer­bung mit deut­schen Zeug­nis­sen

Bewerbungsfrist

jährlich 01.06. - 01.09.

Für diesen Studiengang bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal "eCampus".

Wie bewerbe ich mich für diesen Studiengang?

 

Be­wer­bung mit aus­­län­­di­­schen Zeu­g­­nis­­sen

Be­wer­bungs­frist

mit ausländischen Zeugnissen:
jährlich 01.03. - 15.07.

Sollten Sie noch nicht an der Universität Kassel oder einer anderen Hochschule in Deutschland studieren, aber einen ersten berufsqualifzierenden Bachelor-Abschluss im Ausland erworben haben, müssen Sie sich über die zentrale Bewertungsstelle in Berlin, uni-assist, bewerben.

Wie bewerbe ich mich für diesen Studiengang?


Information und Beratung

Information Studium - Infotheke und Servicetelefon

Allgemeine Studienberatung

Fachspezifische Studienberatung


Feedback zu diesen Studiengangsseiten

Go-Link dieser Seite: www.uni-kassel.de/go/b_maschinenbau/