UniArchiv

Bild: Universität Kassel
Anlässlich der documenta 8 thront 1987 ein Rabe aus PVC-Folie auf dem Verwaltungsgebäude K36. Frank Schilling, Lehrbeauftragter an der GhK, entwarf diesen historischen Zeugen für „Idee“ und „Erinnerung“.

Das UniArchiv ist die zentrale Stelle zur Sicherung und Dokumentation des kulturellen und wissenschaftlichen Erbes der Universität Kassel. Gemäß Hessischen Archivgesetz (HArchivG) verwahrt es archivwürdige Unterlagen, Nachlässe sowie Sammlungen, erschließt sie nach ISAD(G) und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich. 

Als generationenübergreifende Langzeiteinrichtung orientiert sich das UniArchiv an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDG). Es dient einer transparenten Aufarbeitung der Vergangenheit, einem effizienten Umgang mit Wissensressourcen sowie der systematischen Spurensicherung für kommende Generationen. Damit steht das UniArchiv für einen nachhaltigen Umgang mit Wissen und Geschichte.

Das UniArchiv wurde 2021 anlässlich des 50. Jubiläums der Gründung der Gesamthochschule als Stabsstelle der Universitätsbibliothek gegründet. Den Grundstock des Bestands bilden die Gründungsakten der Gesamthochschule, die 2022 aus dem Hessischen Staatsarchiv Marburg nach Kassel zurückgeführt wurden.  Am 1. Mai 2023 übernahm Dr. Peter Wegenschimmel die hauptamtliche Leitung.

Kontakt

Dr. Peter Wegenschimmel
Leitung UniArchiv
Campusbibliothek Holländischer Platz
Diagonale 10, Raum 3428
34127 Kassel