Regelungs- und Systemtheorie
Fachgebietsleitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Olaf Stursberg
Das Fachgebiet untersucht Methoden und Prinzipien zur Erzeugung von gewünschtem autonomen (auch künstlich intelligentem) Verhalten dynamisch veränderlicher Systeme. In der Forschung stehen Mechanismen der Synthese und Analyse von Regelungen und Steuerungen für technische und nicht-technische Prozesse im Vordergrund, die sich durch vernetzte/verteilte Strukturen, unsichere Komponenten oder heterogene Dynamiken auszeichnen. In der Lehre übernimmt das Fachgebiet die unversitäre Ausbildung in der mathematischen Modellierung, der Systemtheorie, der Auslegung und Analyse diverser Formen von Regelungen und Steuerungen sowie der numerischen Optimierung.
Das Fachgebiet ist dem Institute for System Analytics and Control (ISAC) zugeordnet.
Beiträge auf dem DZG-Symposium 2023
Das Fachgebiet hat auf der Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (DZG), die vom 4.-8. September in…Kolloquium in Regelungs- und Systemtheorie: Studentischer Vortrag Rami Al-Maqdad
Am Donnerstag den 21.09.2023 ab 09:00 Uhr findet im Kolloquium des FG Regelungs- und Systemtheorie der Vortrag zur…Kolloquium in Regelungs- und Systemtheorie: Studentischer Vortrag Marcel Rüger
Am Montag den 18.09.2023 ab 10:00 Uhr findet im Kolloquium des FG Regelungs- und Systemtheorie der Vortrag zur…