Aktuelles
Anmeldung JETZT
Die Anmeldung für das Qualifikationsturnier am 22. und 23.2.2024 ist am 15. Oktober gestartet und endet am 30. November.
Workshops...
...in den Herbstferien und drumherum. Anmeldung auf der Veranstaltungsseite des FB16.
Ergebnisse 2023
Ablaufplan zum Download: Ablaufplan
Startzeiten zum Download: Line und Line Entry, Maze und Maze Entry, 1vs1Standard Kit
Der Livestream wird über diesen Link zu ereichen sein. Dort können auch noch die Videos vom letzten Jahr betrachtet werden.
Anmeldungen
Deutlicher Zuwachs
Für das Qualifikationsturnier am 23. und 24. Februar 2023 haben sich gesamt 36 Teams mit 87 Teilnehmenden angemeldet. Das ist ein deutlicher Zuwachs zu 2022 (28 Teams, 68 Teilnehmende).
Wir danken allen Lehrkräften für ihr Engagement.
Bei Line Entry starten 23 Teams, Line 6, Maze Entry 4, Maze 1, 1vs1-SKL 2.
Anmeldung noch bis zum 30.11.2022
Für das Qualifikationsturnier könnt ihr euch noch bis zum 30.11.2022 hier anmelden.
Workshops im Herbst 2022
Auch dieses Jahr gibt es wieder zwei Workshops:
Ein Workshop, geeignet für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, in dem Roboter aus diversen Bauteilen gebaut werden. Anschließend werden sie mit Hilfe von C++ programmiert. Der Mikrocontroller wird einer aus der Arduino Baureihe sein. Ort: Uni Kassel, Wilhelmshöher Allee 71 - 73. Zeit: In den Herbstferien, Mo bis Fr, jeweils 9:00 - 15:00 Uhr. (Die Herbstferien sind dieses Jahr nur eine Woche lang!)
Vor und nach den Ferien, an fünf Samstagen, bauen wir mit Hilfe eines Fischertechnik Bausatzes einen Fahrroboter, der die gleichen Aufgaben bewältigen kann. Wir programmieren mit Hilfe der grafischen Programmieroberfläche "Scratch". Geeignet ist der Workshop ab der 7. Klasse. Zeit und Ort: An folgenden Samstagen, 9:00 bis 14:00 Uhr ebenfalls in der Uni: 8., 15. und 22. Oktober, sowie 5. und 26. November.
Die Anmeldung für beide Workshops erfolgen über die Veranstaltungsseite des Fachbereichs 16, Elektrotechnik und Informatik.
Qualifikationsturnier 2022 findet statt
Die Ergebnisse des dritten Qualifikationsturniers werden um 16:00 Uhr veröffentlicht. Auf der linken Seite im Menü "Disziplinen" anklicken und dann Untermenüpunkt "Ergebnisse".
Anleitung für den Live Stream:
Es öffnet sich ein Fenster von "Panopto".
Darin sind fünf kleine Fenster: Cafeteria, Säulenhalle Ost, Säulenhalle Mitte, Maze und Ich-Kamera.
Wenn du auf das Fenster klickst, öffnet sich in deinem Browser ein neuer Tab, so dass du tatsächlich alle fünf Kameras gleichzeitig streamen kannst.
Wer, wann, wo startet, ist im Zeitplan (auch anklicken) verzeichnet.
Die Ich-Kamera ist dafür da, dass sich Lehrkräfte, Teams, Schiris vorstellen können. Um 9:10 Uhr beginnt der Dekan des Fachbereich, Elektrotechnik und Informatik, Prof. Dr.-Ing. Axel Bangert. Danach folgt der Initiator und Organisator des RoboCup Qualifikationsturniers, Andreas Scheel. Die anderen Personen kommen, wenn sie gerade Zeit und Lust haben.
ACHTUNG: Bis der Stream bei euch zu Hause angekommen ist, vergehen ein bis zwei Minuten. Startet also ein Team um 10:30 Uhr, ist der Lauf erst 10:31 oder :32 zu sehen! Zeit genug sich doch noch schnell einen Kaffee aus der Küche zu holen.
Das Quali findet am Samstag, 26.2. von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Einlass der Teams erfolgt nach einem genauen Zeitplan. (Link anklicken)
Publikum ist NICHT zugelassen. Wir bemühen uns jedoch, einen Livestream von den Wettbewerbsbahnen anzubieten. Den Link würden wir dann hier veröffentlichen.
Die Preisverleihung findet am Sonntag 27.2. um 14:00 Uhr online statt. Der Link dazu wird natürlich hier veröffentlicht.
Hier ist der Link, der sowohl für den Wettbewerb, ab 9:00 Uhr, als auch für die Preisverleihung gilt.
Qualifikationsturnier 2022
Für das Turnier am 24. und 25.2.2022 sind gesamt 68 Starter_innen in 28 Teams gemeldet.
Veraltet:
Am 24.Februar geht es um 9:00 Uhr los: Einchecken und den Roboter auf die Gegebenheiten vor Ort einstellen. Um 13:00 Uhr ist die offizielle Eröffnung und um 13:30 Uhr heißt es: Leinen los. Denn natürlich müssen die Roboter offline arbeiten.
Am Freitag gibt es dann nochmal zwei Wertungsläufe zwischen 9:30 und 12:30 Uhr und zwischen 13:00 und 16:00 Uhr.
Wenn alles gut geht, ist dann um 16:30 Uhr die Preisverleihung.
RoboCup Ferienworkshop
Karina und Luca testen ihren Roboter.
An der Wand entlang Und das Ausrichten nach der Drehung funktioniert schon sehr gut.
Wir drücken die Daumen für den Wettbewerb am 24. und 25. Februar 2022.
Arduino Module mit Linux programmieren
Ben, ein Schüler, der am RoboCup Selbstbau Workshop teilgenommen hat und seinen Computer mit einem Linux Betriebssystem betreibt, stellt auf "GITHUB" eine kurze Anleitung zur Verfügung, in der beschrieben wird, wie man ein Arduino Board mit Linux programmiert.
Qualifikationsturniere
In 2022 wird es, nach Möglichkeit, wieder ein Qualifikationsturnier geben.
Der geplante Termin ist der 24. und 25.Februar 2022.
Ab 15. Oktober 2021 wird auf dieser Seite ein Anmeldeformular dazu freigeschaltet. Am 30. November endet die Einschreibefrist. Eine zentrale Einschreibung wird es diesmal nicht geben.
Wir bieten wie gewohnt alle Rescue-Ligen an.
Es werden die Regeln von 2019 in Anwendung kommen.
Qualifikationsturniere
Die Qualifikationsturniere in Kassel finden grundsätzlich am letzten Donnerstag und Freitag im Februar statt.
In 2021 ist das coronabedingt, falls möglich, allerdings am Wochenende 27. und 28. Februar. Leider ist der Termin nicht haltbar. Wir werden versuchen, den RoboCup am 24. und 25. April stattfinden zu lassen.
Um entscheiden zu können, ob genügend Teams an den Start gehen wollen, meldet euch doch bitte bis zum 26.Februar 2021 hier an: (Bitte jedes Team eine Anmeldung ausfüllen)