Mathematik

Für das Fach Ma­the­ma­tik werden Fortbildung und Kooperationen zu den nachfolgenden fach­di­dak­ti­schen/fach­wis­sen­schaft­li­chen Themen angeboten.

Die Themen sind nur kurz benannt, damit die genaue Umsetzung eines Angebots schulspezifisch abgestimmt werden kann. 

Weckt ein Thema Ihr Interesse? Schreiben Sie gerne den jeweils angegebenen Kontakt an.

Mathematisches Modellierung spielt eine zentrale Rolle bei der Beantwortung realer, relevanter Fragestellung. Basierend auf einer theoretischen Einführung werden Sie im Workshop vor allem lernen selber zu modellieren sowie auch Konzepte für die didaktische Umsetzung in der Schule kennenlernen.

Kontakt:

Prof. Dr. Rita Borromeo Ferri, Leitung des Fachgebiets Didaktik der Mathematik, Schwerpunkt Sekundarstufe I

Mail: borromeo[at]mathematik.uni-kassel[dot]de

 

Prof. Dr. Andreas Meister, Leitung des Fachgebiets Analysis und Angewandte Mathematik

Mail: meister[at]mathematik.uni-kassel[dot]de

Hintergründe zum Einsatz von Erklärvideos bilden die Basis im ersten Teil der Fortbildung. Die Entwicklung eines eigenen Erklärvideos als Creator ist das Ziel des zweiten Teils. Nach der Video-Challenge bleibt Raum für Reflexion hinsichtlich der schulischen Umsetzung.

Kontakt:

Prof. Dr. Rita Borromeo Ferri, Leitung des Fachgebiets Didaktik der Mathematik, Schwerpunkt Sekundarstufe I

Mail: borromeo[at]mathematik.uni-kassel[dot]de

Wieviel MINT steckt in Leonardo da Vincis Brücken oder in der Mona Lisa? Klar,viel! An ausgewählten Beispielen wird theoretisch und praktisch aufgezeigt, was ein interdisziplinärer Mathematikunterricht leisten kann und warum sich Kolleg:innen einem Thema aus mehreren Perspektiven widmen sollten.

Kontakt:

Prof. Dr. Rita Borromeo Ferri, Leitung des Fachgebiets Didaktik der Mathematik, Schwerpunkt Sekundarstufe I

Mail: borromeo[at]mathematik.uni-kassel[dot]de

Im 1. Teil des Fortbildungsangebots werden zunächst theoretische Grundlagen zur Diagnose und Förderung im Mathematikunterricht gelegt. Im 2. Teil wird praktisch die Durchführung der fehlerdiagnostischen Interviews für mathematische Inhalte der Sekundarstufen (FIMS) für den Einsatz in der Schule erarbeitet und reflektiert.

Kontakt:

Prof. Dr. Rita Borromeo Ferri, Leitung des Fachgebiets Didaktik der Mathematik, Schwerpunkt Sekundarstufe I

Mail: borromeo[at]mathematik.uni-kassel[dot]de

Offene Lernangebote im Mathematikunterricht regen eigene Lösungswege von Kindern an und ermöglichen damit Diagnostik im Lernprozess. Wie das diagnostische Potenzial offener Lernangebote eingeschätzt und welche Kompetenzen damit erfasst werden können, wird an konkreten Lernangeboten diskutiert.

Kontakt:

Prof. Dr. Elisabeth Rathgeb-Schnierer, Leitung des Fachgebiets Didaktik der Mathematik, Schwerpunkt Grundschule

Mail: rathgeb-schnierer[at]mathematik.uni-kassel[dot]de

Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Mathematiklernen zeichnen sich durch zählendes Rechnen aus. Die Ablösung kann durch gezielte Aktiviäten zur Entwicklung eins fundierten Zahl- und Operationsverständnises sowie zum Erkunden strategischer Werkzeuge gefördert werden.

Kontakt:

Prof. Dr. Elisabeth Rathgeb-Schnierer, Leitung des Fachgebiets Didaktik der Mathematik, Schwerpunkt Grundschule

Mail: rathgeb-schnierer[at]mathematik.uni-kassel[dot]de

Das Erkennen und Nutzen von Zahl- und Aufgabenbeziehungen ist eine wichtige Voraussetzung für das Rechnenlernen und die Entwicklung von Flexibilität. Wie diese für Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen geschaffen werden kann, wird an der Konzeption der Zahlenblickschulung gezeigt.

Kontakt:

Prof. Dr. Elisabeth Rathgeb-Schnierer, Leitung des Fachgebiets Didaktik der Mathematik, Schwerpunkt Grundschule

Mail: rathgeb-schnierer[at]mathematik.uni-kassel[dot]de

Offene Lernangebote implizieren natürliche Differenzierung und ermöglichen das Lernen am gemeinsamen Gegenstand auf unterschiedlichen Schwierigkeitsniveaus. An konkreten Lernangeboten zur Arithmetik wird gezeigt, wie sie im Unterricht umgesetzt werden und welche Lernpotenziale sie eröffnen.

Kontakt:

Prof. Dr. Elisabeth Rathgeb-Schnierer, Leitung des Fachgebiets Didaktik der Mathematik, Schwerpunkt Grundschule

Mail: rathgeb-schnierer[at]mathematik.uni-kassel[dot]de

Welche mathematischen Fähigkeiten sind angeboren und zeigen sich bereits bei Babys? Wie entwickeln sie sich und welche mathematischen Fehlvorstellungen gibt es bei Kindern und Erwachsenen, die nicht so einfach zu korrigieren sind?

Kontakt:

Prof. Dr. Miriam Ebersbach, Leitung des Fachgebiets Entwicklungspsychologie

Mail: mirjam.ebersbach[at]uni-kassel[dot]de