Meldung
Einladung zu Vorträgen zum Thema "Gesellschaftliche Verantwortung oder Neutralität der Wissenschaft?"
Die Veranstaltungsreihe greift Fragen auf, die sich aus dem Spannungsfeld des Themas der gesellschaftlichen Verantwortung der Wissenschaft ergeben:
- Wie ist die Forderung nach einer Positionierung der Wissenschaft für ein Gesellschaftsmodell mit der Forderung nach neutraler und gesellschaftspolitisch unabhängiger wissenschaftlicher Expertise zu vereinbaren?
- Können unterschiedliche Formen wissenschaftlichen Wissens (disziplinär, inter- und transdisziplinär) nebeneinander eine friedliche Koexistenz führen,
- welche Verantwortung können wissenschaftliche Kerninstitutionen wie Hochschulen und Forschungseinrichtungen überhaupt übernehmen?
- Wie ist mit wissenschaftlichen Ungewissheiten an der Schnittstelle von Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik umzugehen?
- Welche ethischen Fragen stellen sich und was hat gesellschaftliche Verantwortung mit der Innovationsfähigkeit des Wissenschaftssystems zu tun?
Themen und Termine
12.05.2014, 18 Uhr: Die gesellschaftliche Verantwortung der Klimaforschung – ein StreitgesprächProf. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Prof. Dr. Hans von Storch, Professor am Institut für Meteorologie an der Universität Hamburg und Direktor des Instituts für Küstenforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht - Zentrum für Material- und Küstenforschung.
26.5.2014, 18 Uhr Public, Polis and the Social SciencesProfessor Craig Calhoun, Direktor der London School of Economics (LSE)
14.07.2014, 18 Uhr Honest Engagements: The Integrity of Policy-Relevant Science
Professorin Sheila Jasanoff, Ph.D., Pforzheimer Professor of Science and Technology Studies, John F. Kennedy School of Government, Harvard University
Veranstaltungsort ist das Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), Reichpietschufer 50, 10785 Berlin.
mehr...