POLKA
Projekttitel: | Unterricht in professionellen Lerngemeinschaften kriterial analysieren und weiterentwickeln (POLKA) |
Abstract: | POLKA knüpft an Erfolg versprechende Konzepte der Arbeit von Lehrpersonen in professionellen Lerngemeinschaften an und befähigt und unterstützt Lehrpersonen dabei, ihren eigenen Unterricht unter Heranziehung von Kriterien lernwirksamen Unterrichts zu beobachten, zu analysieren und weiterzuentwickeln. Derzeit wird das Projekt POLKA mit der Alexander-von-Humboldt-Schule, einem Gymnasium in Mittelhessen, erprobt. Den teilnehmenden Lehrpersonen wird vom Projektteam der Universität Kassel eine Handreichung zu einem Merkmal lernwirksamen Unterrichts (z. B. kognitive Aktivierung) sowie ein adaptierbarer Beobachtungsbogen für den Unterricht zur Verfügung gestellt.In der ersten Phase von POLKA – einer Literaturarbeit – setzen sich die Lehrkräfte in kleinen Teams anhand der zur Verfügung gestellten Materialien mit dem Unterrichtsmerkmal auseinander und entwickeln so ein gemeinsames Verständnis davon. Nach der Literaturarbeit folgen in einem zweiten Schritt gegenseitige Unterrichtshospitationen, sodass jedes Mitglied eines POLKA-Teams sowohl die Rolle der unterrichtenden Lehrperson als auch die Rolle der hospitierenden Lehrperson innehat. Im Anschluss an die Hospitation einer Unterrichtsstunde wird diese mithilfe der Indikatoren des Beobachtungsbogens im Team analysiert und diskutiert. Die Erfahrungen der Lehrkräfte mit POLKA werden durch eine Online-Befragung und ein persönliches Reflexionsgespräch zwischen der Schule und dem wissenschaftlichen Projektteam erfasst, um das Potential dieser Form der Unterrichtsentwicklung einschätzen zu können. |
Projektleitung: | Prof. Dr. Frank Lipowsky, lipowsky[at]uni-kassel[dot]de |
Ansprechpartner/-in: | Victoria Bleck, victoria.bleck[at]uni-kassel[dot]de |
Daniela Rzejak, rzejak[at]uni-kassel[dot]de | |
Projektlaufzeit: | seit 2019 |
Förderinstitution: | Eigenmittel |
Publikationen: | Gerking, J., Lipowsky, F., Rzejak, D., & Jost, F. (2021, 15./16. März). Wie Praxis und Wissenschaft bei der Professionalisierung von Lehrpersonen zusammenarbeiten können: Das Projekt POLKA. Vortrag auf der 3. Tagung „Wieviel Wissenschaft braucht Lehrerfortbildung?“, Online-Veranstaltung der Universität Regensburg. |
Lipowsky, F., Rzejak, D., & Bleck, V. (2020). Lehrpersonen zur gemeinsamen Reflexion über Unterricht anregen. Das Projekt POLKA. Pädagogik, 72(12), 18–23. | |
Rzejak, D., Lipowsky, F., & Bleck, V. (2020). Synopse bedeutsamer Merkmale von Lehrkräftefortbildungen. Wirkungsebenen und konzeptionelle Aspekte. Journal für LehrerInnenbildung, 20(4), 18–30. |