Aktuelles und Veranstaltungen

im Fachgebiet "Soziale Beziehungen in der Schule"

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Ergebnisbericht Evaluation des Pakts für den Nachmittag

Der Ergebnisbericht des Projektes "Evaluation des Pakts für den Nachmittag (PfdN)" wurde veröffentlicht. Hier finden Sie die Ergebnisse der Evaluation und Empfehlungen für Bildungspolitik und Praxis.

Neuerscheinungen im Fachgebiet "Soziale Beziehungen in der Schule"

  • Fischer, N. (2023). Ganztagsschule in Deutschland: Konzeption, Ansprüche und Forschungsbefunde. In P. Schuler Braunschweig & C. Kappler (Hrsg.), Tagesschulen im Fokus. Akteur*innen - Kontexte - Perspektiven (S. 129-141). Bern: hep Verlag.
  • Fischer, N. & Stahl, L. (2022). Ergebnisbericht: Nachhaltiges Lernen in der Ganztagsschule unter besonderer Berücksichtigung pädagogischer Beziehungen (LeBe-GTS). Kassel. Ergebnisbericht
  • Fischer, N. & Kielblock, St. (2022). Was leistet die Ganztagsschule? Grundlagen, Designs und Ergebnisse der Ganztagsschulforschung. In T. Hascher, T.S. Idel & W. Helsper (Hrsg.), Handbuch Schulforschung (S. 411-431). 3. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
  • Valentin, J., Fischer, N. & Kuhn, H.P. (2022). Multiprofessionelle Teams in Ganztagsschulen - Wirkungen studiengangübergreifender Lernumgebungen auf kooperationsbezogene Einstellungen Studierender des Lehramts und der Sozialen Arbeit. In S. Tuscher & T. Webs (Hrsg.), Potenziale der Ganztagsschule nutzen. Forschung - Praxis - Transfer (S. 103-124). Bielefeld: wbv Media.
  • Fischer, N., Kuhn, H.P. (2022). Ganztagsschulforschung. In H. Reinders, D. Bergs-Winkels, A. Prochnow & I. Post (Hrsg.), Empirische Bildungsforschung (S. 595-617). Wiesbaden: Springer VS. doi.org/10.1007/978-3-658-27277-7_33