• Springe direkt zu: Inhalt
  • Springe direkt zu: Suche
  • Springe direkt zu: Hauptnavigation

Diese Website setzt Cookies für die Nutzungsanalyse mit der Software Matomo ein. Diese Nutzungsanalyse wird anonymisiert und lässt keine Rückschlüsse auf individuelle Besucher zu. Klicken Sie bitte auf die Informationen zum Datenschutz.

Suchformular
  • zur Startseite
  • Fachbereich Intern
    • Für Beschäftigte
zur Startseitezur Startseite
  • Universität
  • FB01
  • Institute
  • Institut für Erziehungswissens...
  • Fachgebiete
  • Forschung

FachgebieteSoziale Beziehungen in der Schule

  • Aktuelles und Veranstaltungen
  • Prof. Dr. Natalie Fischer
  • Mitarbeitende
  • Forschung
  • Lehre und Prüfungen
  • Kontakt

For­schung

Ak­tu­el­le For­schungs­pro­jek­te

  • DFG Graduiertenkolleg Fachlichkeit und Interaktionspraxis im Grundschulunterricht (INTERFACH) (öffnet neues Fenster)
  • Belastende Interaktionen und Bedingungen der Lehrer-Schüler-Beziehung
  • Inklusive Pädagogische Beziehungen
  • Multiprofessionelle Teams in Ganztagsschulen (MuTiG)

Ab­ge­schlos­se­ne For­schungs­pro­jek­te

  • Evaluation des Ganztagsprogramms Pakt für den Nachmittag an hessischen Grundschulen
  • Interaktive Handlungsweisen von Lehrpersonen
  • KuLe-Eltern: Kurzintervention in der Lehramtsausbildung
  • Professionelle Kommunikation - Lehrbaustein ProfKom-L
  • Veränderung der Lernkultur durch multiprofessionelle Kooperation an einer Ganztagsgrundschule
  • Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Teilstudie StEG-Tandem
  • Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Teilstudie StEG-S
  • Qualität für den Ganztag. Befunde, Desiderata und Weiterentwicklungsperspektiven aus 15 Jahren Ganztagsschulforschung
  • Nachhaltiges Lernen in der Ganztagsschule unter besonderer Berücksichtigung pädagogischer Beziehungen (LeBe-GTS)


Servicenavigation

  • Kontakt & Anfahrt
  • Personen suchen
  • Einrichtungen suchen
  • Stellenangebote
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Uni-Bibliothek
  • Moodle
  • Univideo
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
    Nach oben